Die Pfarrkirche St. Vitus bot einen erstklassigen Rahmen für das Konzert
ak
Maisach - Mit einem abwechslungsreichen und musikalisch hochkarätigen Adventskonzert präsentierten sich die Chöre des Gesangverein Maisach in der voll besetzten Pfarrkirche St. Vitus. Im Rahmen des Maisacher Advents gestalteten Fridolinküken und Fridolinspatzen, der Jugendchor „Sound of Voices“ und der Gemischte Chor unter der Leitung von Christian Meister ein anspruchsvolles Programm mit vielen Höhepunkten. Die beiden Kinderchöre interpretierten ihre Advents- und Weihnachtslieder mit sprühender Freude am Singen und klaren, intonationssicheren Stimmen. Besonders bei den ruhigen Melodien  kam vorweihnachtliche Atmosphäre auf. Die „Sound of Voices“ setzen sich zusammen aus Jugendlichen mit bereits erfahrenen und chorerprobten Stimmen. Den jungen Sängern gelang es, das Publikum durch blitzsaubere, mehrstimmige Chorklänge bei ruhigen Stücken und auch bei  schwungvollen Sätzen zu berühren. Der Gemischte Chor bestritt den Hauptanteil des Konzertes mit einem breitgefächerten Repertoire. Höhepunkte waren auch, die von mehreren Chören gemeinsam vorgetragenen Stücke, zu dem sich alle Sänger effektvoll in der ganzen Kirche verteilten.Viel Applaus auch für Wolfgang Pfützner, der mit Gedichten und Erzählungen das Programm bereicherte, sowie für Christian Meister der als begeisternden und umsichtigen Dirigent und nicht zuletzt als Organist mit einer Improvisation über „Macht hoch die Tür“ zu erleben war.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.