Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein.
Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Die Gemeinde Egenhofen und der Landkreis Fürstenfeldbruck beabsichtigen den Neubau eines Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße FFB 2 zwischen Unterschweinbach und Oberwei-kertshofen. Gleichzeitig erfolgt eine Fahrbahnverbreiterung in den Kurvenbereichen der Kreisstraße FFB 2. Die umfangreichen Bauarbeiten haben nun begonnen. Die Baumaßnahme erfolgt zwischen der Benzstraße in Unterschweinbach und der Ziegeleistraße in Oberweikertshofen.

Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten Landrat Thomas Karmasin und der Baureferent des Landkreises Fürstenfeldbruck, Johann Wörle, gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermaier den Baubeginn zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen ein. Derzeit besteht keine durchgehende Geh- und Radwegverbindung von Unterschweinbach nach Wenigmünchen. Der bestehende Geh- und Radweg endet am Ortsausgang von Unterschweinbach.

Ab dort muss der Radverkehr bisher die Kreisstraße FFB 2 benutzen. Zur Verbesserung der Ver-kehrsverhältnisse auf der Fahrbahn sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit des Fuß- und Radverkehrs ist der Bau eines Geh- und Radweges nördlich der FFB 2 von Unterschweinbach bis zum Ortseingang Oberweikertshofen als einer von insgesamt drei Bauabschnitten des „Lückenschlusses“ zum benachbarten Landkreis Dachau vorgesehen. Der Geh- und Radweg schließt am Baubeginn in Unterschweinbach auf Höhe des Neschelbaches an den bestehenden Geh- und Radweg an. Das Bauende dieses Bauabschnittes befindet sich kurz vor dem Brückenbauwerk über den Schweinbach am Ortseingang von Oberweikertshofen.

Vom Neschelbach bis zum Feldweg nach der Sportplatzstraße werden die Kurvenbereiche der Kreisstraße FFB 2 verbreitert und teilweise ausgebaut. Die Kurvenbereiche entsprechen aufgrund der geringen Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zur Durchführung der Maßnahme war umfangreicher Grunderwerb notwendig, welcher durch die Gemeinde Egenhofen realisiert worden ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.