Neun Nachwuchskräfte hatten gestern ihren ersten Tag im Landratsamt Starnberg. Sie wurden von Landrat Karl Roth begrüßt und das Kennenlernen fand bei einem gemeinsamen Mittagessen statt.
Landrat Karl Roth (rechts) mit dem Leiter der Haupt-/Personalverwaltung, Norbert Sontheim (links), Ausbildungsbeauftragter Maria Mayr (2. v. li.), Kristina Grünwald (3. v. li.) und der Teamleitung d. Personalverwaltung, Friederike Kohrt (4. v.l.)
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Neun Nachwuchskräfte hatten gestern ihren ersten Tag im Landratsamt Starnberg. Sie wurden von Landrat Karl Roth begrüßt und das Kennenlernen fand bei einem gemeinsamen Mittagessen statt. „Ich freue mich, dass Sie sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden haben. Wir haben viele unterschiedliche Abteilungen und Aufgaben, seien Sie neugierig und finden Sie heraus, wo Ihre Fähigkeiten am besten zum Einsatz kommen.“, so Roth.

Anna Marsch, Anna Nigl, Sandra Schmidt, Katrin Schwaighofer, Christina Stellbogen, Anna Stieglmaier und Franziska Zeitler absolvieren die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Maria Mangold und Hannah Schwarzenbrunner haben die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und lassen sich in einer zweijährigen Ausbildung zur Verwaltungswirtin ausbilden. Während ihrer Ausbildung werden die Nachwuchskräfte die verschiedenen Bereiche des Landratsamtes durchlaufen. Am 16. September kam noch ein Beamtenanwärter mit dem dreijährigen Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker dazu und am 1. Oktober starten fünf weitere Nachwuchskräfte die Beamtenlaufbahn mit einem dreijährigen Studium zum/r Diplomverwaltungswirt/in.Wenn im Oktober alle neuen Nachwuchskräfte ihren Dienst angetreten haben, werden insgesamt 53 Auszubildende und Anwärter betreut.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.