Innenminister Joachim Hermann überreichte Josef Vilgertshofer die Kommunale Verdienstmedaille für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Alling.
ak
Alling - Josef Vilgertshofer erhielt von Innenminister Joachim Herrmann am 28. Juli die Kommunale Verdienstmedaille. Verliehen wird diese Ehrung vom Bayerischen Innenministerium für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Josef Vilgertshofer war 42 Jahre lang engagiertes Mitglied des Gemeinderats und setzte sich zielstrebig und erfolgreich für die Belange der Allinger Bürgerinnen und Bürger sowie für das Wohl der Gemeinde ein. Als dritter und späterer zweiter Bürgermeister gestaltete er die Gemeindepolitik maßgeblich mit. Als Referent für Bauwesen bzw. Bau- und Planungswesen hat er während seiner gesamten Gemeinderatszeit  zur Ortsgestaltung in Alling beigetragen und war mitwirkend an bedeutenden Projekten wie der Bau einer Mehrzweckhalle, eines Feuerwehr- und eines Bürgerhauses in Alling und die Einrichtung von Sportanlagen in Alling und Biburg, sowie auch der Bau eines Hochbehälters und zweier Brunnen zur Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde. Durch sein Engagement für die örtlichen Vereine leistete er einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen und Zusammenwirken in der Gemeinde. Natur- und Umweltschutz waren für Josef Vilgertshofer ein besonderes Anliegen: So setzte er sich für den Ausbau eines überörtlichen Radwegenetzes ein. Josef Vilgertshofer hatte immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. In besonderer Weise nahm er sich schwieriger Einzelschicksale in Familien an und war stets zur Stelle, wenn Hilfe gefragt war.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.