Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet
ak
Kaltenberg - Jetzt ist es offiziell:  Das Kaltenberger Ritterturnier ist die beste Show des Jahres 2016 in Deutschland. Am 3. April wurde das Ritterturnier in Frankfurt mit dem Live Entertainment Award ausgezeichnet. Die Awards sind der wichtigste Preis der deutschen Veranstaltungsbranche. Dabei setzte sich das Kaltenberger Ritterturnier gegen namhafte Konkurrenten durch. In derselben Kategorie waren auch die Produktion "Disney on Ice" sowie die Show "Art on Ice" aus der Schweiz nominiert. Wochenlang hatte das Team des Kaltenberger Ritterturniers der Verleihung entgegengefiebert. Bereits die Nominierung empfand man als große Auszeichnung. Dass man den Preis nun sogar gewinnen konnte, sorgte für großen Jubel im Ritterlager. Mit dem Gewinn des
Awards steht die in Bayern produzierte Show nun auf Augenhöhe mit internationalen Produktionen wie denen des Cirque du Soleil oder des Disney-Konzerns, die den begehrten Preis in der Vergangenheit ebenfalls gewinnen konnten.
 
„Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung, weil unsere vielen hundert Darsteller und Mitarbeiter sie verdient haben“, erklärte Prinz Heinrich von Bayern, Produzent der Show, nach der Verleihung. „Stuntleute, Musiker, Artisten und Techniker: Es ist unglaublich, mit wie viel Engagement unser Team die Kaltenberger Arena immer wieder zum Beben bringt.“ Das Kaltenberger Ritterturnier wird seit 37 Jahren auf Schloss Kaltenberg  produziert und veranstaltet. Es ist das größte Mittelalterfest der Welt. Herzstück der Veranstaltung ist das eigentliche Ritterturnier; eine ca. zweistündige Arena-Show, die weltweit ihresgleichen sucht. Die Zuschauer tauchen in ein opulent inszeniertes Mittelalter-Epos ein, das durch Feste, Intrigen, Schlachten und Wettkämpfe führt, um schlussendlich im alles entscheidenden Turnier zu gipfeln. Mehr als 200 Darsteller sind nötig, um die hochemotionale Geschichte der Show perfekt in Szene zu setzen.
 
Entwickelt wird die Show in Zusammenarbeit mit Europas führendem Pferdestunt-Trainer Mario Luraschi, dessen Tiere bereits in zahlreichen Hollywoodproduktionen zu sehen waren. Die waghalsige Live-Action wird begleitet von szenisch komponierter Musik, prächtiger Ausstattung sowie
aufwändigen Licht- und Pyroeffekten. Eine Besonderheit der Show in Kaltenberg ist die Nähe des Publikums zur Arena-Action. Selbst die Aufgänge zu den Sitzplätzen werden bespielt. Das Publikum erlebt den Schweiß auf den Flanken der Pferde ebenso wie Anspannung und Konzentration in den Augen der Ritter. Kaltenberg ist wie großes Blockbuster-Kino – nur eben live und hautnah. Dem Sog dieser Gänsehaut-Atmosphäre kann sich niemand entziehen. Im Laufe der Show verschmelzen Akteure und Publikum. Sie feuern sich gegenseitig an, leiden und triumphieren miteinander. Das Ergebnis ist eine mitreißende Stimmung, die das Publikum fasziniert und fesselt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.