Die beiden Koordinatorinnen und Einsatzleiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Susanne Heußler und Monika Keck und Landrat Thomas Karmasin
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienstdienst der Caritas hilft seit 2002 schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen mit 45 ehrenamtlichen Hospizbegleitern im ganzen Landkreis Fürstenfeldbruck. Zielsetzung der psychosozialen Begleitung ist unter anderem das Erfüllen von Wünschen und die Erhaltung der Lebensqualität. Für diese Begleitung in der letzten Lebensphase sucht und bildet der Hospizdienst 2019 weitere Ehrenamtliche aus. In den Grundkursen am 25./26.01. oder am 08./09.2.2019 und im Vorbereitungskurs ab dem 29. März 2019 sind noch Plätze frei. Bürger und Bürgerinnen, die sich gerne als ehrenamtliche Hospizbegleiter ausbilden lassen möchten, erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer: 08141 320 732 oder können eine Email schreiben unter hospiz.ffb@caritasmuenchen.de. Fotografien und aktuelle Texte zu den Aufgaben und Veranstaltungen des Hospizdienstes findet man auch auf Facebook unter #MiteinanderIhrenWeggehen.
 
Landrat Thomas Karmasin hat ab 2019 die Schirmherrschaft für den Hospizdienst übernommen. Ihm ist es wichtig, dass die Möglichkeiten einer ambulanten, psychosozialen Hospizbegleitung im Landkreis Fürstenfeldbruck bekannter werden: „Wir leben in einer Gesellschaft, die den Gedanken an den Tod oft verdrängt. Auch deshalb haben es Hospizdienste schwer, bekannt zu werden. Ich freue mich, wenn ich dazu beitragen kann, dass sich dies ändert.“ "Jeden Tag das Leben spüren..." schrieb Karmasin als erster Besucher am 16. Juni 2018 bei den Fürstenfelder Gesundheitstagen auf eine sonnengelbe Leinwand mit der Fragestellung: "Bevor ich sterbe möchte ich...". Diesen Wunsch haben auch viele Sterbende: jeden Tag das Leben zu spüren. Der Hospizdienst will helfen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Landrat Thomas Karmasin möchte mit seiner Schirmherrschaft den Hospizdienst unterstützen. Er besuchte die Benefizveranstaltung anlässlich des Welthospiztages am 18.10.2018 und unterstützte das Engagement für schwerkranke Menschen mit einer Spende.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.