Basketball
Das 28. Internationale Basketball-Herbstturnier findet statt in der Mehrzweckhalle Mammendorf, am Samstag, 27. September von 9.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und am Sonntag, 28. September zwischen 9.15 und etwa 16 Uhr.
ak
Mammendorf - Bereits seit einigen Wochen schwitzen die Basketballer in der Mehrzweckhalle und bereiten sich auf die neue Spielzeit vor. Auch im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn am letzten Septemberwochenende lädt der Sportverein Mammendorf zum traditionellen Herbstturnier. Auch die 28. Auflage des Vorbereitungsturniers ist wieder mit internationalem Flair versehen. Bei den Herren will die reine Turniermannschaft aus Wien die Finalniederlage gegen den Gastgeber aus dem Vorjahr wettmachen. Zum wiederholten Male reisen die Schweizer aus Wiedikon an, und auch die Partnergemeinde Brem sur Mer entsendet ein Team. Erfreulich ist, dass nach einem Jahr Pause auch die langjährigen Freunde aus Zwiesel wieder dabei sind. Bei den Damen gehen die Leverkusener vom BBZ Opladen als Titelverteidigerinnen an den Start. Die Eidgenossen schicken mit dem BC Divac eine weitere Mannschaft. Es wird wieder eine willkommene Gelegenheit sein, die körperliche Form eine Woche vor Beginn der Punktspielrunde zu überprüfen. Die über die Jahre entstandenen Freundschaften werden vor allem am Abend bei der Disco mit Barbetrieb in der Schulaula gepflegt. So kommt neben den sportlichen Aspekten auch der gesellige Teil der Veranstaltung nicht zu kurz. Das Organisationteam freut sich auf regen Besuch aus nah und fern.
Auch die Abteilungsleitung war über den Sommer nicht untätig: Bereits frühzeitig konnten die wichtigsten Trainerposten besetzt werden. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Herrentrainer wechselt Gunnar Nummert zur ersten Damenmannschaft. Er selbst krönte die letzte Saison mit dem erstmaligen Gewinn des Bezirkspokals und der Vizemeisterschaft in der Bezirksliga. Es wird das große Ziel sein, die junge Mannschaft in der Bezirksoberliga zu etablieren. Eine neue Herausforderung suchte auch Albert Schreier. Der langjährige Damentrainer von Fürstenfeldbruck und Mammendorf betreut nun das Herrenteam. In einer ausgeglichenen Bezirksliga-Staffel wird wieder ein vorderer Platz angestrebt. Erstmals seit Jahren haben auch die zweiten Mannschaften wieder einen Trainer. Bei den Herren schwingt von nun an Abteilungsleiter Thomas Loder den Taktstock, während bei den Damen künftig der frühere Bürgermeister von Althegnenberg, Reiner Dunkel, die Geschicke leitet. Im Herbst geht auch erstmals eine männliche U20-Bezirksoberliga-Mannschaft an den Start. Mit Robert Hoffmann konnte ein Trainer gewonnen werden, der studienbedingt umfassende Trainingsmethoden mitbringt und selbst eine große Stütze in der Herrenmannschaft ist. Mit großer Anstrengung können in der Jugend nahezu alle Altersklassen angeboten und mit qualifizierten Trainern besetzt werden. Neue Spielerinnen und Spieler sind aber gerne gesehen. Somit ist die Basketballabteilung zu Beginn der neuen Saison so gut wie lange nicht aufgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.