Neuer Vorstand der Grünen.
Wolfgang Schmidhuber

Landkreis – Auf der Bezirksversammlung der GRÜNEN in Neuburg an der Donau wurde Bezirksrätin Gina Merkl (rechts) gemeinsam mit Ronja Ofner aus Ebersberg und Lyn Faltin aus München zu einer der drei Sprecherinnen der Planungsregion München gewählt.
Die Planungsregion München, kurz auch Region München, ist die Hauptstadtregion und eine der 18 Planungsregionen des Freistaates Bayern. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 2,8 Millionen ist sie die mit Abstand größte Region in Oberbayern und damit ein sehr wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung Bayerns. Die 20-jährige Bezirksrätin Gina Merkl, die auch Sprecherin der GRÜNEN JUGEND im Kreis Fürstenfeldbruck und Mitglied des Brucker Kreisvorstands der GRÜNEN ist, übernimmt damit eine wichtige Position zwischen den oberbayerischen Kreisverbänden und dem Bezirksverband Oberbayern. Die beiden Vorsitzenden der Kreisgrünen, Lena Satzger und Andreas Birzele, begrüßen die Wahl sehr und sind glücklich, dass die Nachwuchsförderung so exzellent funktioniere. Die verschiedenen Sprecher der Planungsregionen würden sehr eng mit dem grünen Bezirksvorstand zusammenarbeiten und könnten somit entscheidende Impulse aus den einzelnen Regionen Bayerns in den Bezirksvorstand einspeisen.
Auch Gina Merkl, die neugewählte Sprecherin der Planungsregion München, freut sich sehr über das Vertrauen und weiß um die neue Verantwortung: „Der Großraum München hat enormen Einfluss auf Bayern. Hier können wir ökologische Pilotprojekte anstoßen, Ökonomie mit Ökologie vereinen und Vorbild für ganz Bayern sein. Wir müssen mit Mut in die Zukunft schauen und gemeinsam unsere Region neu aufstellen. Dabei will ich helfen und bedanke mich für das große Vertrauen!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.