S-Bahn
Bundespolizei

Gröbenzell - Am 5. Juli spielte ein Elfjähriger am Bahnsteig in Gröbenzell mit seinem Handy und fiel dabei zwischen Bahnsteig und S-Bahn. Glücklicherweise lag er zwischen Schiene und Bahnsteig, sodass er nicht erfasst wurde.

Gegen 13.30 Uhr spielte der Junge aus Mammendorf am Bahnsteig des S-Bahnhofs Gröbenzell mit seinem Handy. Dabei bewegte er sich immer weiter in Richtung Bahnsteigkante und übertrat schließlich die weiße Linie. In diesem Moment fuhr eine, bereits sehr langsame, S-Bahn im Haltepunkt ein. Die Triebfahrzeugführerin sah den Elfjährigen und gab einen Achtungspfiff ab. Der Junge stieß mit dem Kopf gegen die gerade einfahrende S-Bahn und fiel anschließend zwischen S-Bahn und Bahnsteigkante. In diesem Zwischenraum ist ihm nichts passiert. Durch eine umgehend eingeleitete Schnellbremsung kam die Bahn wenige Meter danach zum Stehen. Ein ebenfalls im S-Bahn-Führerstand anwesender Mitarbeiter der Deutschen Bahn zog den offensichtlich unverletzten Jungen an dessen Rucksack nach vorne aus dem Spalt zwischen S-Bahn und Bahnsteigkante heraus. Der Mammendorfer wurde dennoch mittels RTW in ein Krankenhaus gebracht, wo er später mit einer kleinen Beule am Kopf von den Eltern abgeholt werden konnte.

Durch den Vorfall erlitt die Triebfahrzeugführerin einen Schock und musste abgelöst werden. Es kam zu insgesamt 123 Verspätungsminuten und zwei Teilausfällen. Die Bundespolizei warnt vor Unachtsamkeit am Bahnsteig - es besteht Lebensgefahr!

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.