Der Gröbenzeller Häckseldienst zerkleinert das Schnittgut am oder sogar in Ihrem Garten.
Karl-Heinz Laube/pixelio.de
Gröbenzell - Zum Vegetationsbeginn soll der Gehölzschnitt des vergangenen Jahres und der Obstbaumschnitt des Winters, den ökologisch orientierte Gartenbesitzer für Igel und Co. haben liegen lassen, dem frischen Grün des Frühjahrs weichen. Der Häckseldienst der Gemeinde Gröbenzell hilft, Äste und Zweige in kurzer Zeit so klein zu machen, dass das Material kompostiert oder zum Mulchen von Beeten und Pflanzflächen verwendet werden kann. Der Häckseldienst zerkleinert das Schnittgut am, oder – sofern eine Zufahrt möglich ist – sogar in Ihrem Garten. Das ist für Sie bequem und für den Schutz der Umwelt vorteilhaft, weil die Transporte vom Garten zum Wertstoffhof und vom Wertstoffhof zur Kompostieranlage entfallen und das Ma-terial an Ort und Stelle verwertet wird.
Für einen Unkostenbeitrag von € 20,-- können Sie eine Viertelstunde lang Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von 20 cm häckseln lassen. Die übrigen Kosten werden von der Gemeinde Gröbenzell getragen. Anmeldung und Organisation über-nimmt der Gartenbauverein. Interessierte Gartenbesitzer können sich am Freitag, den 17. März und am darauffolgenden Freitag, den 24. März 2017 im Foyer des al-ten Rathauses (Info-Point), Rathausstraße 4, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zur Teil-nahme anmelden. Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die Häckselaktion selbst findet vom 3. bis 7. April 2017 statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.