Die Schülermannschaft Gröbenzell Bandits Kniend von links: Rory Broadhurst, Egemen Tekdemir, Marvin Weber, Edwin Broadhurst. Stehend von links: Trainer Louis Brodnig, Matteo Bolus , Tim Engelke, Carlo Rank, Philine Brodnig und Trainer Alex Gill.
ak
Gröbenzell - Bürgermeister Martin Schäfer hat alle Hände voll zu tun, trotzdem nimmt er sich Zeit für den sportlichen Nachwuchs seiner Gemeinde. Am Golden Ball, einem der größten deutschen Nachwuchsturniere im Hallenbaseball, auf dem der Titel des bayerischen Jugendmeisters ausgespielt wird, erschien er persönlich, um die Sieger zu ehren. Pokal und Meistertitel durfte er den 89ers aus Rosenheim überreichen. Diese spielten souverän und blieben bis zum Schluss ohne Niederlage.
Gröbenzells etablierte Jugendmannschaft ist dem Jugendalter (U16) größtenteils entwachsen, so dass die Bandits mit einer noch sehr neuen Mannschaft antraten, die bei der starken Besetzung des Turniers auf den hinteren Plätzen landete. Erfreulich gut schnitten die Schüler (U12) ab. Trotz vieler Neuzugänge mit noch wenig Spielerfahrung belegte das Team von Alexander Gill und Louis Brodnig den zweiten Platz. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr waren wieder über 40 Mannschaften mit circa 350 Kindern und Jugendlichen angereist. Gespielt haben neben Schülern und Jugendlichen auch die ganz Kleinen (U8) und die Mädels (Softball U13 und U16). Trotz des Trubels verlief alles reibungslos und in guter Stimmung. Damit Baseball in Gröbenzell weiterhin eine Zukunft hat, wollen die Bandits beim 1.SC neben Jugend- und Schülermannschaft gerne auch eine T-Ball-Mannschaft (U8) aufbauen und freuen sich über jeden Neuzugang.            
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.