Gröbenzells Bürgermeister Martin Schäfer (links im Bild) gratuliert Thomas Breitenfellner zum Jubiläum
ak
Gröbenzell  -  Das STOCKWERK in Gröbenzell präsentiert sich wohl als die außergewöhnlichste Kultur- und Eventlocation der Region – ausgezeichnet in diesem Jahr mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. Außergewöhnlich ist, dass sich dieser Kulturbetrieb auch ohne einer  kommunalen Finanzierung trägt. „Darauf bin ich auch besonders stolz“, erzählt Kulturmanager Thomas Breitenfellner. „Mittlerweile ist das STOCKWERK ein Aushängeschild für Gröbenzell und bei Publikum und Künstlern gleichermaßen beliebt. Mit über 15.000 Zuschauer und 50 Veranstaltungen im Jahr sind wir schon eine Größe in der Kulturlandschaft im Großraum München.“  Auch betont Breitenfellner, dass ihn der persönliche Touch sehr wichtig ist. „Bei uns menschelt es halt“, fügt er hinzu.
 
Hier geben sich große Namen der Kabarett-, Literatur- und Musikszene die Klinke in die Hand. Ob Sie Feingeist sind oder Feierbiest – im neuen Bühnenprogramm für 2019 ist für jeden etwas dabei. In dem neuen Programm findet man auch heuer wieder neue und bekannte Namen. Im Genre Kabarett treten bekannte Künstler wie Simon Pearce, Luise Kinseher,  Josef Hader, Sissi Perlinger, die Couplet AG oder Maxi Schafroth auf.  Im Konzertbereich sind z. B. Günther Sigl & Band, Austria Projekt, Bluestrings, Martin Schmitt und Quadro Nuevo mit dabei. Seit 2018 sind auch die Kellerkonzerte im Programm, die sich in einer exklusiven Location im STOCKWERK-Untergrund abspielen.  Ein Evergreen ist mittlerweile auch die STOCKWERk LOUNGE geworden. Hier darf sechsmal im Jahr bis in die Puppen abgetanzt und gefeiert werden.
 
Sehr interessant -nicht nur für Kenner-  sind  die außergewöhnlichen Orgelkonzerte auf der Harder-Völkmann-Orgel, die größer als die Orgel im Kölner Dom ist. Den Initiator Christian Stock begeistert die Kombination aus klassischem Instrument, integriert in eine moderne Architektur: Sein Ziel ist es, die untergegangenen, früher selbstverständlichen säkularen Nutzungen der „Königin der Instrumente“ wiederzubeleben und Wege zu neuen Experimentierfeldern zu bahnen. Und zu guter Letzt: Das Doctor Döblingers Kasperltheater kommt auch ins STOCKWERK: am 12. April für Erwachsene und am 13.April 2019 für Kinder.
 
Genießen Sie doch vor dem Konzert einen kühlen Drink am Kamin, treffen Sie auf fröhliche Menschen und entspannen Sie vor Konzertbeginn in dieser modern-urbanen und zugleich warm-gemütlichen Architektur. Mehr Informationen zum Programm, zur Location und zum Kartenvorverkauf finden Sie auch unter www.stockwerk.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.