Die drei Kindergartengruppen bei den Tanzvorführungen
ak
Grafrath - Bei strahlendem Sonnenschein feierte der katholische Kindergarten St. Mauritius in Grafrath am Freitag, den 13. Juni sein 40-jähriges Bestehen. Fast 300 Gäste erfreuten sich an den Darbietungen der Kinder, vielen Spielangeboten, dem kulinarischen Angebot und an der Bar des Elternbeirates. Neben Grafrath’s Bürgermeister Markus Kennerknecht, der Vertreterin des katholischen Trägers Elisabeth Hilgers, Pater Florian vom Franziskanerkloster St. Rasso sowie Vertretern der Mittagsbetreuung und des Kindergarten Marthashofen, waren viele ehemalige Mitarbeiter der Einrichtung und sogar frühere „Kinder“ des Kindergartens gekommen. Einige von Ihnen haben heute die eigenen Kinder im Kindergarten St. Mauritius – kennen die Einrichtung und ihre Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zum Teil also sogar aus eigener Erfahrung.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Wortgottesdienst in der Rassokirche. Nach dem kurzen Fußmarsch hinüber zum bunt dekorierten Aussenbereich des Kindergartens erwartete die Gäste nach einem kleinen Empfang  ein kunterbuntes Programm. Nachdem alle Kinder gemeinsam ein eigens von den Erzieherinnen gedichtetes Lied zum Jubiläum vorgetragen hatten, präsentierten sich die drei Gruppen auch jeweils noch einzeln mit Liedern und Tänzen. Abschluss des Programms war der Auftritt der Kinder- und Jugendgruppe des Heimat- und Trachtenvereins Grafrath, bevor an verschiedenen Stationen Spielmöglichkeiten angeboten wurden. Für das leibliche Wohl hatten der Elternbeitrat mit einer großen Bar und viele engagierte Eltern mit Köstlichkeiten für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt.
Krönender Abschluss des Jubiläums-Sommerfestes war die vom Elternbeirat organisierte Luftballonaktion, die mit der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Grafrath umgesetzt werden konnte. In den kommenden Wochen warten die Kinder nun gespannt, welche selbstgestaltete Postkarte an den Kindergarten zurückgeschickt wird, und wie weit der Luftballon sie wohl getragen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.