Auf dem Gelände der Straßenmeisterei ist der Containerstandort vorgesehen
ak
Gilching - Wie bereits vom Landratsamt Starnberg beschlossen und vom Gilchinger Gemeinderat abgesegnet, wird die „Immobilien Freistaat Bayern“ als Grundstückseigentümerin eine Teilfläche des Areals der Straßenmeisterei an der Landsberger Straße für die Errichtung einer temporären Gemeinschaftsunterkunft für ca. 180 Asylbewerber zur Verfügung stellen. Diese Fläche grenzt unmittelbar an den Parkplatz des Lidl-Marktes an. Da es sich bei dem Grundstück um eine staatliche Liegenschaft handelt, wird nicht der Landkreis Starnberg, sondern der Freistaat Bayern selbst die Unterkunft errichten. Erfahrungsgemäß wird die Realisierung dieser Gemeinschaftsunterkunft einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

Aufgrund der ständig steigenden Zuwanderungszahlen von Asylsuchenden und dem damit verbundenen Unterbringungsdruck hat sich das Landratsamt dazu entschlossen, bis zur Inbetriebnahme der Gemeinschaftsunterkunft eine vorübergehende Unterbringung zu organisieren. Diese vorübergehende Unterbringung wird in einer Traglufthalle auf dem Volksfestplatz erfolgen. Die Halle soll nach Angaben des Landratsamtes Starnberg ab dem 15. Dezember 2015 bezugsfertig sein. Nach der Fertigstellung der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Gelände der Straßenmeisterei an der Landsberger Straße wird die Traglufthalle nach dem jetzigen Planungsstand dann wieder abgebaut.
 
„Die Gemeinde Gilching hat zu jedem Planungszeitpunkt sehr schnell reagiert und Standorte und Lösungen angeboten. Die langen Planungs- und Realisierungszeiträume sind seitens der Gemeinde Gilching leider nicht beeinflussbar. Wir würden uns eine schnellere bauliche Umsetzung der Maßnahmen wünschen, um nicht ständig auf neue Entwicklungen reagieren zu müssen“, informiert Bürgermeister Manfred Walter.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.