- Ob Kinobesuch, Kulturveranstaltung oder Indoor-Sport, für vieles benötigt man derzeit einen Schnell- bzw. PCR-Test. Damit dies auch über die Feiertage möglich ist, haben die vom Landratsamt betriebenen Testzentren in Gilching und Gauting auch an Heilig Abend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnet.
Die Nachfrage nach Corona-Test hat seit Mitte November wieder deutlich zugenommen. In der vergangenen Woche wurden in beiden Zentren zusammen 2.069 Schnelltests durchgeführt
tumisu-pixabay.com

Landkreis Starnberg - Ob Kinobesuch, Kulturveranstaltung oder Indoor-Sport, für vieles benötigt man derzeit einen Schnell- bzw. PCR-Test. Damit dies auch über die Feiertage möglich ist, haben die vom Landratsamt betriebenen Testzentren in Gilching und Gauting auch an Heilig Abend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnet.

Seit Mai wurden in den beiden vom Landkreis betriebenen Testzentren über 47.000 Schnell- und PCR-Tests durchgeführt. „Diese große Anzahl an Tests zeigt, wie wichtig auch die kommunalen Testzentren für unsere Bürgerinnen und Bürger sind. Auch wenn künftig geboosterte Personen von der Testpflicht befreit sind, wird die Nachfrage weiter hoch sein. Die tägliche Entwicklung der Testzahlen haben wir für alle Bürgerinnen und Bürger unter www.lk-starnberg.de/coronavirus in einem eigenen Dashboard aufbereitet“, so Landrat Stefan Frey. Die beiden Testzentren sind somit auch in den Ferien an allen Tagen zu den regulären Öffnungszeiten in Betrieb.

Das Corona-Testzentrum Gilching (Schnell- und PCR-Tests, Starnberger Weg/Kreuzung Ludwig-Thoma-Str. 4) ist jeweils von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Termine können  unter www.coronatest-sta.de gebucht werden.

Das Schnelltestzentrum Gauting "Rathauswiese" (Bahnhofstraße 7) ist jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Neues Testzentren-Dashboard
Die Nachfrage nach Corona-Test hat seit Mitte November wieder deutlich zugenommen. In der vergangenen Woche wurden in beiden Zentren zusammen 2.069 Schnelltests durchgeführt. Zum Vergleich: einen Monat zuvor waren es 489.  Seit Mitte Mai sind in den beiden Testzentren über 47.000 Schnell- und PCR-Test durchgeführt worden. Diese und ähnliche Entwicklungen können dem neuen Dashboard des Landratsamtes über die Anzahl der in den beiden vom Landkreis betriebenen Testzentren Gauting und Gilching durchgeführten Tests  entnommen werden. Hier lassen sich die einzelnen Tage ebenso ablesen, wie Gesamtzahlen und die zurückliegende Entwicklung. Das Dashboard ist unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.