Ein gravierender Wasserschaden im „Haus für Kinder“ am Fraunwiesenweg in Gilching hat zur Folge, dass die Kindertagesstätte bis Ende des Jahres geschlossen bleiben wird.
Ein gravierender Wasserschaden im „Haus für Kinder“ am Fraunwiesenweg in Gilching hat zur Folge, dass die Kindertagesstätte bis Ende des Jahres geschlossen bleiben wird.
Leni Lehmann

Gilching - Ein gravierender Wasserschaden im „Haus für Kinder“ am Fraunwiesenweg in Gilching hat zur Folge, dass die Kindertagesstätte bis Ende des Jahres geschlossen bleiben wird. Derzeit werde seitens der Gemeinde versucht, die 100 Buben und Mädchen auf drei andere Einrichtungen auszulagern. Verantwortlich für den Schaden soll ein nicht zugedrehter Wasserhahn sein, der das Wochenende über das Holz-Gebäude unter Wasser setzte.

In der Sitzung des UEV-Ausschusses erläuterte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter, dass vermutlich Reinigungsleute, die für die Säuberung des Kinderhauses zuständig sind, vergessen haben, den Hahn abzudrehen. "Wir haben eine komplett durchfeuchtete Stapeldecke, aufgeschwemmte Böden und vollgelaufene Lampen. Da wird eine aufwändige Sanierung notwendig. Was bereits feststeht, ist, dass vor Jahresende an einen Betrieb im Kinderhaus gar nicht zu denken ist“, sagte Walter. 

Die Kosten für die Schadensregelung habe der herbeigerufene Sachverständige auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Seitens Gemeinde wurde außerdem ein Anwalt eingeschaltet, um zu klären, wer für den nicht zugedrehten Wasserhahn verantwortlich war und welche Versicherung letztendlich für den Schaden aufkommt.

Als Alternative für die Auslagerung werde außerdem versucht, Container als Interimslösung zu bekommen. Diese könnten auf der asphaltierten, aber nicht mehr benutzten Stockschützenbahn aufgestellt werden. "Diese Container-Lösung wäre optimal, weil die Bahn gegenüber vom Haus für Kinder liegt und sich so der Anfahrtsweg nicht groß verändere. Aber wo bekommen wir jetzt auf die Schnelle Container her? Das wird schwierig werden", befürchtet Walter. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.