„Familienleben Starnberg“ heißt die neue Internetseite, die ab sofort allen Familien im Landkreis Starnberg zur Verfügung steht.
Gemeinsam mit Birgit Kaul (l.) und Charis Gulder-Schuckardt (r.) stellt Landrat Stefan Frey die neue Web-App »Familienleben Starnberg« vor.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - „Familienleben Starnberg“ heißt die neue Internetseite, die ab sofort allen Familien im Landkreis Starnberg zur Verfügung steht. Ein Herunterladen ist nicht erforderlich, vielmehr können Eltern unter www.familienleben-sta.de direkt vom Laptop, PC, Handy oder Tablet auf die Inhalte zugreifen. Das neue digitale Format bietet allgemeine Informationen, regionale Angebote, Veranstaltungen und Kontaktadressen rund um Themen, die Eltern und Kinder betreffen – von der Schwangerschaft bis zum Teenageralter. „Familien sollen von Anfang an bestmöglich unterstützt werden. Ein niedrigschwelliger Zugang zu relevanten Informationen ist dabei ganz besonders wichtig. Das schaffen wir mit der neuen App“, betont Landrat Stefan Frey.

„Endlich steht nun ein neues digitales Format zur Verfügung, mit dem sich die Eltern hier im Landkreis umfassend zu Familienthemen informieren können“ freuen sich Birgit Kaul und Charis Gulder-Schuckardt aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, die als Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit das Projekt angestoßen haben. Bisher gab es den sogenannten „Familienwegweiser“ in gedruckter Form, dessen Fortschreibung nun nicht mehr zeitgemäß erschien-

Die Web-App „Familienleben Starnberg“ soll fortlaufend gepflegt und aktualisiert werden. Auch ein Feedback-Tool für die Nutzerinnen und Nutzer trägt dazu bei, die Anwendung bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Anbieter von familienrelevanten Angeboten und Dienstleistungen, die bisher noch nicht enthalten sind und gerne aufgenommen werden möchten, können sich per Mail an familienleben@lra-starnberg.de wenden.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.