Zum Abschluss des Projekts „Kinderknigge“ gingen die Kinder es Kindergarten St. Sebastian in das Restaurant Croatia.
ak
Gilching - Die Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Sebastian in Gilching besuchten als Abschluss des Projekts „Kinderknigge“ zusammen mit Kindergartenleitung Monika Gensheimer und Renate Fischer das Restaurant Croatia
Adolf von Knigge, Freiherr im 18. Jahrhundert, wollte mit seinem Buch das soziale Miteinander verbessern. Durch Übung wurden Umgangsformen und Verhaltensweisen gefördert, die das Zusammenleben erleichtern. Viele davon sind heute noch aktuell, manche veraltet und manche sind neu dazugekommen.
Durch die Daueraktualität des Themas „Umgang mit den Mitmenschen“ wurde im St. Sebastian Kindergarten das Projekt „Kinderknigge“ ins Leben gerufen. Die Kinder lernten sich höflich zu begrüßen und zu verabschieden und wie wichtig die magischen Wörter Bitte und Danke, sowie Entschuldigungen und Wiedergutmachung sind. Ihnen wurde gezeigt, wie man mit Freunden und auch mit Sachgegenständen umgeht. Zudem wurden ihnen etwas übers Teilen und Tischmanieren beigebracht.
Dabei wurden den Kinder das richtige Verhalten von den Erziehern vorgelebt, denn wie Karl Valentin sehr treffend sagte:„Kinder kann man nicht erziehen, sie machen eh alles nach!“. Korrektes Vorgehen der Kinder wurde zudem stets gelobt.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.