v.l.n.r.: 2. Landrat Georg Scheitz, Bürgermeister Manfred Walter, Michael Kießling, Petra Vollgold, Gerald Derondeau und Alexander Reichhart
Lele
Gilching – Der Gewerbepark Gilching Süd wächst und wächst. Vorherrschendes Bild sind derzeit rund zehn Kräne, die auf eine rege Bautätigkeit hinweisen. Unter anderem feierte das Logistikunternehmen Reichhart Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des so genannten „roten Magneten“. Die Gratulanten standen Schlange. Zum Erfolgsprojekt „Roter Magnet“, der als Eingangstor zum Gewerbepark Gilching Süd unter dem Motto „Working & Living“ zum Markenzeichen geworden ist, gratulierten außer Kommunalpolitiker und Geschäftsleute aus dem Landkreis Starnberg und Fürstenfeldbruck auch CSU-Bundestagsabgeordneter Michael Kießling. Er bezeichnete das Gewerbegebiet an der Autobahn München-Lindau als Aufwertung für die gesamte Region. Kießling ließ es sich nicht nehmen, ein eigenes Gedicht auf die positive Entwicklung und das Bauen generell vorzutragen. Begeistert zeigte sich auch Vize-Landrat Georg Scheitz. „Ich komme gerne hierher, weil mit jedem meiner Besuche gezeigt wird, was sich für tolle Firmen hier ansiedeln oder expandieren. Der Titel Working & Living sollte als Vorbild für den Landkreis Starnberg genommen werden und viele Nachahmer finden. Wenn ich vorbeifahre und keine Zeit habe, auszusteigen, zähle ich die Kräne und sehe, dass es voran geht.“

Sichtlich stolz zeigte sich Hausherr Manfred Walter. Gilchings Bürgermeister bedankte sich bei Firmenchef Alexander Reichhart für die jahrzehntelang Treue, die das Unternehmen gezeigt habe. Gegründet wurde es 1967 von Hort Reichhart mit nur einem Lastkraftwagen in einer Gilchinger Garage. Seither schreibt das Unternehmen Erfolgsgeschichte. „Reichhart ist mit Gilching groß geworden und Gilching wuchs gleichermaßen mit dem Logistikunternehmen Reichhart“, sagte Walter. Und immer, wenn das Unternehmen zur Grundsteinlegung einlädt, entstehe ein weiteres Projekt, das zur die Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Gilching beiträgt, ergänzte der Rathauschef. Der vor zwei Jahren in Betrieb genommene „Rote Magnet“ sei mittlerweile unter Federführung der 2001 gegründeten deltapro Immobilien Gmbh fast vollständig vermietet, sagte Dr. Gerald Derondeau, Leiter der Immobilien-Abteilung. „Mit dem zweiten Bauabschnitt wird das Konzept Working&Living vollendet. Damit können wir der stetig steigenden Nachfrage im Landkreis gerecht werden.“ In die Zeitkapsel, die künftig hinter einer Glasvitrine im Haus zu sehen sein wird, befinden sich Kopien der Baugenehmigungen, aktuelle Zeitungen, die Rede Kießlings und ein USB-Stick mit historischen Geschichten aus Gilching.  LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.