„Die Welt ist bunt und bewegt“, lautete das Motto der Bewegungskünstler des Christoph-Probst-Gymnasiums, die am Samstag beim Gilchinger Umwelttag viel Applaus für ihren Auftritt bekamen. Bunt und bewegt hätte auch der Aktionstag überschrieben werden können. Zwar waren angesichts der unsicheren Wetterlage sämtliche Angebote ins Rathaus verlegt, dies tat der Stimmung keinen Abbruch.
Gut 1000 Besucher waren begeistert vom Gesamt-Angebot. „Es ist erstaunlich, wie viele kreative Menschen wir in Gilching haben“, schwärmte auch Bürgermeister Manfred Walter.
LeLe

Gilching – „Die Welt ist bunt und bewegt“, lautete das Motto der Bewegungskünstler des Christoph-Probst-Gymnasiums, die am Samstag beim Gilchinger Umwelttag viel Applaus für ihren Auftritt bekamen. Bunt und bewegt hätte auch der Aktionstag überschrieben werden können. Zwar waren angesichts der unsicheren Wetterlage sämtliche Angebote ins Rathaus verlegt, dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Dazu trugen auch die Acoustic-Corners Allstars aus Weßling bei, die für den musikalischen Auftakt sorgten. Auffallend war, dass viel mehr  Kinder und Jugendliche als bisher in das aktive Geschehen mit einbezogen wurden, aber auch als Besucher aufmerksam das Treiben verfolgten. Da mochten so manche Eltern noch so sehr drängen, den Nachhauseweg anzutreten, sie waren meist machtlos. Es wurde gebastelt, gehobelt, gebohrt und gemalt – Langeweile fand keinen Zugang.

Mittelpunkt im Foyer war unter anderem ein „Hotel zur goldenen Karotte“, von Kindern im Waldkindergarten „MUKUNA“ erstellt. Kleine aus Holz geschnitzte Hasen standen als Hotel-Gäste zur Verfügung, die je nach Lust und Laune in die jeweiligen Kuschelecken gesetzt werden durften. Der Seniorenbeirat wiederum hatte sich das Thema „Abfallvermeidung und Abfalltrennung“ auf die Fahne geschrieben. Dem schloss sich auch Karin Schmid an, die mit Dackelmischling Karli auf der großen Bühne im Veranstaltungssaal demonstrierte, wie sich Vierbeiner in Punkto Müllbeseitigung einsetzen lassen. Den Schülern der Arnoldus-Grundschule oblag es, den Besuchern zu zeigen, dass in Punkto Verpackung und Müll generell auf Plastik verzichtet werden kann. Viel Applaus erntete auch Meike Harms, die als Poetry-Slam-Künstlerin den Zuschauern mit viel Humor das Thema Umwelt- und Artenschutz nahebrachte. Die Gruppe „Backclap“ wiederum fegte unter musikalischer Regie von Thomas Steppich mit einem Besen in der Hand rhythmisch über den Bühnenboden.

Gut 1000 Besucher waren begeistert vom Gesamt-Angebot. „Es ist erstaunlich, wie viele kreative Menschen wir in Gilching haben“, schwärmte auch Bürgermeister Manfred Walter. Ihm lag unter anderem das neu ins Leben gerufene Nahwärme-Konzept  am Herzen. Dazu war Frank Brillert von Energie und Konzept Bayern eingeladen, der im Namen der Gilchinger Gemeindewerke die Bürger über die Möglichkeiten eines Anschlusses an die erste Nahwärme-Insel im Ortsteil Argelsried informierte. Viel Lob gab es seitens des Rathauschefs für das Organisatoren-Team unter Federführung von Jan Haas vom Amt für Umwelt. „Da bleibt mir nur zu sagen, Respekt, was hier innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt wurde“, sagte Walter. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.