Die Musikschule Gilching e. V. engagiert sich vorbildlich für Kinder und Jugendliche
ak
Gilching - Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist  seit vielen Jahren ein wichtiges Ereignis für Kinder und Jugendliche geworden. Dort wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren und sie erfahren wie wichtig gezieltes Üben ist. Besonders engagierte Lehrer der Musikschule Gilching und Privatlehrer hatten die Kinder auf den Wettbewerb 2016 vorbereitet, der auf Regionalebene am ersten Februarwochenende in Grünwald stattfand. Viele der erfolgreichen Teilnehmer im Alter zwischen 11 und 18 Jahren stammen aus
Gilching und Umgebung und erreichten in den Kategorien "Streicher-Solo" und "Klavier-Kammermusik" folgende Ergebnisse: Luisa Wehrmann, Pauline Karuga, Sophia Wagner und Elisabeth Buchner erspielten sich mit ihren jeweiligen Soloinstrumenten einen 1. Platz mit der Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Weitere 1. Plätze erzielten Larissa Wiest, Jacob Waterhouse, Jan Stefaniak mit ihren Soloinstrumenten. Jeweils 2. Preise erhielten Victoria Villalba Schröder, Johanna und Juliane Germeier, Inga Braun, Emilia Regina Wagner, Julia Schneider und Johanna Flür. Der jüngste Teilnehmer, Marcelino Schloz wurde für seinen Soloauftritt mit einem 3. Preis belohnt. In der Kategorie Klavier-Kammermusik erzielten Hanna Hollmann, Lukas Rudlof und Susanne Wenzel einen 1.Preis.
www.musikschule-gilching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.