In diesem Buch geht die Autorin ausgehend von ihrer eigenen Leidensgeschichte mit dem Leser auf eine heilsame Reise
Donja Stempfle
Gilching - Alles begann mit einem leisen Pochen, das vor allem nachts auftrat und irgendwann zu einem stetigen elektrisierenden Klopfgeräusch wurde, das sich auch tagsüber nicht mehr verleugnen ließ. Was folgte, waren ein Ärztemarathon und die Diagnose, an einem unheilbaren Tinnitus zu leiden, mit dem man sich arrangieren müsse. Doch Donja Stempfle wollte nicht aufgeben. Sie wollte ihren Tinnitus wieder loswerden und wieder ein normales Leben führen. Das können Sie auch!

In diesem Buch geht die Autorin ausgehend von ihrer eigenen Leidensgeschichte mit dem Leser auf eine heilsame Reise: Beginnend mit der Tinnitus-Diagnose stehen zunächst das Annehmen der Krankheit sowie die innere Stabilisierung des Betroffenen im Vordergrund, bevor die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Tinnitus vorgestellt werden. Ein umfangreicher Praxisteil mit Übungen sowie der Anhang mit vielen Adressen, Vorschlägen für jeden Tag, Do‘s und Don‘ts bei Tinnitus runden das Buch ab. In einer Vereinbarung mit sich selbst können Sie so beginnen, den Pfad Ihrer Heilung zu beschreiten und ab sofort in den Tag starten mit dem Mantra: Tinnitus ist heilbar! Donja Stempfle wurde 1968 in München geboren, lebt jetzt in Gilching und arbeitet als medizinische Fachangestellte. 2008 erkrankte sie selbst schwer an Tinnitus. Nachdem die Ärzte sie aufgegeben hatten, suchte sie jahrelang intensiv nach Heilungsmöglichkeiten und ist nach erfolgreicher Selbsttherapie 2016 genesen.

"Vergiss den Tinnitus - Und Heilung gibt es doch" von Donja Stempfle können sie im Buchhandel zum Preis von 18,00 EUR unter der ISBN-Nr. 978-3-7766-2813-5 beziehen. Das Buch ist bereits erhältlich in den Buchläden in Gilching: Buchhandlung Leselust, am S-Bahnhof und Buch Dorado Dein Leseparadies, Römerstraße. Außerdem kann man das Werk in der örtlichen Bücherei ausleihen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.