Großzügig, luftig und weitläufig präsentiert sich die Bücherei in den neuen Räumen.
ak
Gilching – Mit dem Umzug ins neue Rathaus hat sich bei der Gemeindebücherei einiges verändert. Großzügig, luftig und weitläufig präsentiert sich die Bücherei in den neuen Räumen. Helle, großzügige Fenster lassen viel Licht ins Gebäude und schaffen ein angenehmes Ambiente. Übersichtlich sind Bücher und Medien präsent und erleichtern so auch die Auswahl für Buchliebhaber. Mit dem Umzug in das neue Rathaus ist auch eine Bücherklappe dazugekommen, so können nun rund um die Uhr Medien zurückgegeben werden ohne Rücksicht auf die Öffnungszeiten.
Neu ist auch der Medienkatalog "WebOPAC" auf der Gemeindehomepage www.gilching.de Reiter Bürgerservice/Bücherei, in welchem Sie sofort sehen können, welche Medien in der Gemeindebücherei aktuell vorhanden sind. Jeder Nutzer kann über Titel, Verfasser, ISBN, Schlagwort, Stichwort oder Mediengruppen im aktuellen Bestand der Bücherei recherchieren. Angemeldete Leser können über den WebOpac ihr Konto einsehen und Vorbestellungen, Verlängerungen, Weiterleitungsfunktionen durchführen. Außerdem können Neuerwerbungen und Toplisten aller Mediengruppen eingesehen werden. Der Leser kann in Zukunft per E-Mail benachrichtigt werden, sobald eine Vorbestellung eingetroffen ist. Außerdem erhält er eine E-Mail mit dem Hinweis, dass die Leihfrist seiner Medien in Kürze abläuft. Auch kann der Nutzer bequem von unterwegs - mit seinem iPhone, Android- oder Windows Smartphone - den Katalog der Bücherei durchsuchen. Genauere Informationen zum "WebOPAC" finden Sie auf www.gilching.de.
Weiter hat die Gemeindebücherei nun auch einen Lesegarten, in welchem Besucher bei schönen Wetter eine Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee trinken kann und dabei einen Ausblick auf den neu angelegten Park genießt. Auch ein Grund mehr, die neue Bücherei in Augenschein zu nehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.