Papa, Mama, Kind und Hund. Eigentlich eine ganz normale Familie, die in Gilching einem Häuschen der verstorbenen Oma wohnt und sich über nette Nachbarn freut. Schaut man jedoch hinter die Kulisse, ist bei Tina und Kevin Cutler alles irgendwie anders. Ja, auch anders als geplant. Kennen gelernt haben sich Tina und Kevin im Jahr 2017 übers Internet. Die Realschullehrerin wohnte und arbeitete damals in München, Kevin, gebürtig aus Florida, war und ist als Soldat bei der Army in der Oberpfalz stationiert.
Als Amerikaner nämlich ist Kevin ein großer Fan von Halloween. „Für uns ist das wichtiger als Weihnachten“, erzählt der 38Jährige.
Leni Lehmann

Gilching – Papa, Mama, Kind und Hund. Eigentlich eine ganz normale Familie, die in Gilching einem Häuschen der verstorbenen Oma wohnt und sich über nette Nachbarn freut. Schaut man jedoch hinter die Kulisse, ist bei Tina und Kevin Cutler alles irgendwie anders. Ja, auch anders als geplant. Kennen gelernt haben sich Tina und Kevin im Jahr 2017 übers Internet. Die Realschullehrerin wohnte und arbeitete damals in München, Kevin, gebürtig aus Florida, war und ist als Soldat bei der Army in der Oberpfalz stationiert. Doch trotz der räumlichen Entfernung, der Funke sei relativ schnell übergesprungen, erzählt Tina. „Ich mag seinen Humor und auch seine Leichtigkeit, mit der er Probleme angeht. Ich brauche das, um hin und wieder runter zu kommen.“ Bis dahin alles soweit und so gut. Wäre da nicht 2020 in Zeiten von Corona der Wunsch da gewesen, zu heiraten. Und wenn schon der erste Kontakt über Online passiert ist, warum dann nicht auch Online heiraten, dachte sich das Paar. „Wir entschieden uns für eine Handschuh-Ehe in Montana“, erklärte die 38Jährige Gilchingerin. Montana deshalb, weil Kevin als Soldat noch unter der Obhut der Armee steht. Bei einer Handschuh-Ehe aber sprechen Vertreter des Ehepaares, die das dortige Standesamt besorgt, das Ja-Wort. „Und das Ja-Wort haben wir tatsächlich verschlafen“, räumt Tina ein. Vom Amt aus sei ihnen nämlich mitgeteilt worden, dass wegen großen Andrangs die Trauung erst eine Woche später an einem Mittwoch stattfinde. „Als ich am Freitag vor dem angesagten Termin früh morgens aufwachte und auf meine Emails schaute, war da auch eine Nachricht, dass die Eheschließung bereits stattgefunden hat. Zwecks der Zeitverschiebung war dies nachts. Ich weckte Kevin auf und erzählte ihm, dass wir nun verheiratet sind. Problem war nur, dass wir noch keine Ringe hatten. Deshalb fuhren wir sofort in die Stadt und kauften erst einmal unsere Eheringe.“

Was sich durch die Ehe insbesondere geändert hat, ist für alle Nachbarn nachvollziehbar. Als Amerikaner nämlich ist Kevin ein großer Fan von Halloween. „Für uns ist das wichtiger als Weihnachten“, erzählt der 38Jährige. „Wir fangen dann schon Wochen vorher an, unsere Häuser und Gärten entsprechend zu schmücken. An Halloween aber verkleiden wir uns und beschenken die Kinder mit Süßigkeiten.“ Und genau so haben es Tina und Kevin auch heuer vor, wie sie es auch schon im Vorjahr so gehalten haben. „Die Süßigkeiten sind Original aus Amerika“, sagt Kevin stolz. Einziger Unterschied zum Vorjahr ist der Familienzuwachs. Tochter Michelle kam vor zwei Monaten zur Welt und wird am 31. Oktober, wie auch Familienhund Lola, entsprechend verkleidet. „Für mich bedeutet dies Heimatgefühle“, betont Kevin Cutler. Was ihn aber besonders freut: „Alle unsere Nachbarn sind begeistert und kommen jetzt oft schon mehrmals täglich mit ihren Kindern vorbei. So kann ich etwas zurückgeben, weil ich hier von Anfang an Willkommen war und auch zu allen Festen mit eingeladen werde.“ Wer an Halloween Lust auf Gruseln gepaart mit etwas Süßes verspürt, kann jederzeit vorbeikommen. Die Adresse lautet: Melchior-Fanger-Straße 33 – Eingang Kesselboschen. LeLe                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.