Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann.
Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffe!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen.
LeLe

Gilching – Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist die Zahl von zugelassenen Oldtimern dennoch kontinuierlich gestiegen. Zum 1. Januar 2019 wurden Deutschlandweit 536 515 Fahrzeuge (58765 mehr als 2018) gezählt, die mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben. Ein wahres Prachtstück, eine knallrote 69er Corvette Stingray, steht in der Garage von Joey Reis aus Gilching. Um den Hingucker, der 1969 gebaut wurde, auch ständig im Blick zu haben, wurde zwischen Garage und Wohnzimmer durchgehend eine Glaswand eingesetzt. Generell haben es der Grafik-Designerin und Ehemann Nico ausschließlich amerikanische Oldtimer, die Fifties und der Rock’n’Roll angetan. Da wundert es auch nicht, dass im Vorgarten der Familie Reis ein vier Meter hoher „Liberty Lincoln“, umgebaut aus einem 88er Lincoln Continental, steht. Für Nicht-Cineasten: Im Action-Film „Transformers“ versuchen böse Autobots – eine Art Roboter – die Erde anzugreifen, während sich die guten Autobots als Auto getarnt unter die Menschen mischen und sich erst dann in einen Roboter verwandeln, wenn es gilt, die Menschheit zu retten.

Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffee!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen. „Wir freuen uns über alle Oldtimer, die noch in Gilchinger Garagen versteckt werden, und ihre Besitzer kennen zu lernen“, sagt die Zweifachmama. „Es geht bei uns sehr zwanglos zu und es gibt auch keinen Veranstalter. Vielmehr trinken wir zusammen Kaffee, führen Benzingespräche und begutachten unsere Oldtimer. Selbstverständlich ist auch der Nachwuchs eingeladen, der mit mitgebrachten Bobbycars über den Parkplatz sausen kann.“ Treffpunkt ist jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr (Open End) beim IHLE auf dem REWE-Parkplatz am Starnberger Weg in Gilching. „Das Gute ist, dass man am Sonntag ja quasi immer Zeit hat, mal mit dem Oldtimer zum Semmel holen zu fahren und so nebenbei die Zeit nutzen kann, sich auf einen kurzen oder auch langen Ratsch einzulassen.“ Das nächste Treffen findet am kommenden Sonntag, 2. Juni, statt. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.