Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann.
Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffe!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen.
LeLe

Gilching – Wer sich in einen Oldtimer verliebt und sich diesen mit nach Hause nimmt, muss viel Zeit aber auch handwerkliches Geschick mitbringen. Abgesehen davon, dass so ein Haufen Blech auf vier Rädern durch aufwendige Reparaturen und den Kauf von Ersatzteilen  aufgrund des Alters ganz schön ins Geld gehen kann. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist die Zahl von zugelassenen Oldtimern dennoch kontinuierlich gestiegen. Zum 1. Januar 2019 wurden Deutschlandweit 536 515 Fahrzeuge (58765 mehr als 2018) gezählt, die mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben. Ein wahres Prachtstück, eine knallrote 69er Corvette Stingray, steht in der Garage von Joey Reis aus Gilching. Um den Hingucker, der 1969 gebaut wurde, auch ständig im Blick zu haben, wurde zwischen Garage und Wohnzimmer durchgehend eine Glaswand eingesetzt. Generell haben es der Grafik-Designerin und Ehemann Nico ausschließlich amerikanische Oldtimer, die Fifties und der Rock’n’Roll angetan. Da wundert es auch nicht, dass im Vorgarten der Familie Reis ein vier Meter hoher „Liberty Lincoln“, umgebaut aus einem 88er Lincoln Continental, steht. Für Nicht-Cineasten: Im Action-Film „Transformers“ versuchen böse Autobots – eine Art Roboter – die Erde anzugreifen, während sich die guten Autobots als Auto getarnt unter die Menschen mischen und sich erst dann in einen Roboter verwandeln, wenn es gilt, die Menschheit zu retten.

Um mehr Gleichgesinnte aus der Nachbarschaft kennen zu lernen, hatte Joey Reis nun die Idee, unter dem Motto „Guichinga Classic Cars’n’Coffee!“ zu regelmäßigen Treffen einzuladen. „Wir freuen uns über alle Oldtimer, die noch in Gilchinger Garagen versteckt werden, und ihre Besitzer kennen zu lernen“, sagt die Zweifachmama. „Es geht bei uns sehr zwanglos zu und es gibt auch keinen Veranstalter. Vielmehr trinken wir zusammen Kaffee, führen Benzingespräche und begutachten unsere Oldtimer. Selbstverständlich ist auch der Nachwuchs eingeladen, der mit mitgebrachten Bobbycars über den Parkplatz sausen kann.“ Treffpunkt ist jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr (Open End) beim IHLE auf dem REWE-Parkplatz am Starnberger Weg in Gilching. „Das Gute ist, dass man am Sonntag ja quasi immer Zeit hat, mal mit dem Oldtimer zum Semmel holen zu fahren und so nebenbei die Zeit nutzen kann, sich auf einen kurzen oder auch langen Ratsch einzulassen.“ Das nächste Treffen findet am kommenden Sonntag, 2. Juni, statt. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.