Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen.
Ein Demenzangebot für Betroffene und Angehörige
Malteser

Gilching - Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist in Zukunft jeden Mittwochnachmittag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. „Wir wollen mit den geänderten Öffnungszeiten des Café Malta unser Entlastungsangebot einem größeren Personenkreis zugänglich machen“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. Interessenten können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz. Zur Unterstützung für das Café Malta suchen die Malteser noch eine Fachkraft ( Pflegefachkraft, Hauswirtschaftskraft, Pädagogische Fachkraft oder HeilerziehungspflegerIn).

Neben dem Betreuungsangebot für Demenzerkrankte im Café Malta Angebot wird es vom Seniorenbeirat Gilching auch ein unterstütztes Beratungsangebot für Angehörige geben. Dieses Zusatzangebot findet künftig einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 €. Dabei sind Kaffee und Kuchen sowie eventuell anfallende Kosten für Bastelmaterial bereits enthalten.  Die ersten drei Besuche sind zum Kennenlernen kostenlos. Der Betrag kann außerdem über einen Pflegegrad abgerechnet werden. Das Beratungsangebot des Gilchinger Seniorenbeirates ist für Angehörige kostenlos.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 26. April immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum, Weßlinger Str. 11 in 82205 Gilching geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und drei kostenlose Schnuppertage vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.
Weitere
Informationen zur Malteser Demenzarbeit gibt es unter www.malteser-demenzkompetenz.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.