Die Ausstellung „Spielzeug im Wandel der Zeit“ im ZEIT+RAUM Museum ist bereits von mehr als 300 Besuchern bewundert worden worden
bardo/pixelio.de
Germering - Die Ausstellung „Spielzeug im Wandel der Zeit“ des Fördervereins Stadtmuseum Germering im ZEIT+RAUM Museum am Rathaus ist bereits von mehr als 300 Besuchern bewundert worden. Auch einige Schulklassen waren mit ihrer Lehrerin da und staunten über das, womit ihre Eltern und Großeltern gespielt haben und wie gut vieles noch erhalten ist. Teilweise kamen die Kinder anschließend am Sonntag noch einmal mit der ganzen Familie und waren stolz, selbst erklären zu können. Die Ausstellung ist noch bis 7. Januar jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 24. Dezember, ist geschlossen, dafür aber am Montag, 25. Dezember geöffnet. Im Museum gibt es außerdem die Dauerausstellung „Von der Steinzeit bis heute“ zu sehen; im Museums-Shop können die Germering-Bücher von Irmgard Langewiesche, das Flurnamenbuch von Siegfried Weber, Materialhefte, mit dem Stadtlogo verzierte Kerzen, verschiedene Schmuckvarianten des Stadtlogos, Postkarten und der neue Kalender von Marcus Guckenbiehl mit besonderen Ausgrabungsergebnissen von 2017 gekauft werden.  Delia Hurka, von der die Begleittexte für die Anfänge der Spielzeug-Kultur und mehrere einschlägige vorgeschichtliche Funde aus Germering stammen, wird am Freitag, 26. Januar, 19 Uhr, im Museum einen Vortrag zum Thema „Die Kinder der Kelten“ halten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.