Die Spenden werden verwendet, um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte und Turnsachen zu kaufen
ak
Germering - Rechtzeitig zum Schulstart im September übernimmt der Sozialdienst Germering e.V. auch in diesem Jahr wieder die Auszahlungen an ABC-Schützen aus finanziell schwachen Familien im Rahmen der „Aktion Schultüte.“ Vor zehn Jahren gründete das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck e.V., der Aufrechte Gang e.V., der ISB e.V. und der Sozialdienst Germering e.V. dieses Bündnis mit dem Ziel, Kinderarmut aktiv und unbürokratisch entgegenzutreten. Erstklässler, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das z.B. aus dem Regelsatz vom Arbeitslosengeld II schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw.. Schnell kommen da 250 € an Ausgaben zusammen. Trotz Schulstarterpaket und Anhebung der Regelsätze reichen die gesetzlichen Leistungen für den Schulstart bei weitem nicht aus. Von Anfang an unterstützt die Germeringer Sozialstiftung das Projekt. Für 2018 konnte Sozialdienst-Geschäftsleiterin (Foto Mitte) nun eine Spende in Höhe von 2.500 € von Dr. Johannes Rauter und Eleonor Reis, beide im Vorstand der Sozialstiftung Germering, entgegennehmen. Die Auszahlung an die Eltern der ABC-Schützen erfolgt ab September für Germering beim Sozialdienst in der Planegger Str. 9. Um vorherige Terminvereinbarung unter 089 84 48 45 wird gebeten. Weitere Informationen über den genauen Ablauf unter www.aktion-schultuete-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.