Peter Wimmer (von links), Oliver Kübrich, Cecilia Gagliardi, Rüdiger Trebes und Nina von Schimmelmann
Lele
Germering – Im Roßstall-Theater in Germering hat ein Generationenwandel stattgefunden. Willi Hörmann, der langjährige Leiter des Ensembles, hat das Zepter an Oliver Kübrich übergeben. Der 64-Jährige gehört dem Theater seit 27 Jahren als Regisseur und Schauspieler an. Hört man Oliver Kübrich aufmerksam zu, ist die Leidenschaft für alles, was mit Bühne und Schauspiel zu tun hat, unverkennbar. Schon zu besten Kleinkunstzeiten Anfang der 70iger Jahre war er im Münchner Ensemble „Die Z’ammg’würfelten“, unter anderem mit der Kabarettistin Gabi Lodermeier, erfolgreich. Auch wenn ihn die Aufgabe als Chef eines mittelständischen PC-Marktes in Gilching seit 25 Jahren forderte, das Theater ist nie zu kurz gekommen. Unter anderem hat er im Roßstall-Ensemble bei immerhin 14 Theaterstücken als Schauspieler und als Regisseur mitgewirkt. Außerdem hat er die so genannte „Bühne 2“ im Roßstall als Spielort für Kleinkunst, Kabarett und Hörtheater wiederentdeckt. „Wichtig ist mir auch, dass Newcomer eine Chance bekommen, ihre Talente zu zeigen und zu vervollständigen“, sagt Kübrich.

Für ihn hat das Theater mehr den je eine Zukunft. Nach der Lektüre „Die Rache des Analogen“ aus der Feder von David Sax sei ihm klar geworden, weshalb das Theater eine Renaissance erlebt. „Die Menschen sehnen sich nach all‘ dem digitalen Überfluss wieder nach Dingen zum Anfassen und nach mehr Lebendigkeit“, ist Kübrich überzeugt. Aber auch seine Idee, im Theater regelmäßig „Mitsing-Abende“ anzubieten, habe voll eingeschlagen. „Die Menschen wollen nicht mehr nur am Computer oder vor dem Fernseher sitzen und konsumieren. Sie gehen wieder viel mehr raus und freuen sich daran, an einem Gemeinschaftserlebnis teilzuhaben“, weiß Kübrich. Und da sei das Roßstall-Theater genau die richtige Adresse. Bis Samstag, 5. Mai geht es Schlag auf Schlag. Zu seiner letzten Veranstaltung lädt Willi Hörmann noch einmal am Samstag, 7.April, 20 Uhr, ein. Auf dem Programm steht sein erfolgreiches Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“. Nahtlos weiter geht es am Sonntag, 8. April, 19 Uhr, mit einer rabenschwarzen Farce um eine mörderische Wohnung. Titel: „Drei Morde, Küche, Bad“. Und nach einer längeren Pause hat sich das neue Organisations-Team, dem außer Kübrich noch Cecilia Gagliardi (Regie/Schauspiel), Rüdiger Trebes (Organisation/Technik), Nina von Schimmelmann (Bühne/Gastronomie) und Peter Wimmer (Bühne/Technik) angehören, entschieden, wieder zu einer Silvester-Veranstaltung mit Show und Tanz und einzuladen. Alle Termine sind unter www.germeringer-rossstall.de zu finden.   Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.