Eine eingeschaltene Herdplatte hätte fast eine Katastrophe ausgelöst.
ak
Germering - Einem Rauchmelder und der Aufmerksamkeit einer 26-jährigen Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Kürfürstenstraße ist es zu verdanken, dass es Mittwochs Mittag in dem mehrgeschossigen Anwesen zu keinem Wohnungsbrand gekommen ist. Gegen 12.45 Uhr verständigte die junge Frau die Germeringer Feuerwehr und teilte mit, dass sie einen Brandmeldealarm aus der Wohnung eines 51-jährigen Anwohners im Erdgeschoss hören würde. Daraufhin verständigte die alarmierte Feuerwehr wiederum die Polizei und öffnete im Beisein der Ordnungshüter die betreffende Wohnungstüre. In der Wohnung selbst war zunächst eine leichte Rauchentwicklung festzustellen. Wie vermutet hielten sich keine Personen in der Wohnung auf. Dafür stießen die Feuerwehrangehörigen und Polizisten in der Küche auf einen qualmenden Kochtopf mit verbranntem Fleisch. Der Kochtopf war auf einer mit Stufe 1 eingeschalteten Herdplatte abgestellt und ganz offensichtlich vom Wohnungsinhaber vergessen worden, bevor er die Wohnung gegen 07.30 Uhr verlassen hatte. Gegen ihn wird nun wegen dem fahrlässigen Herbeiführen einer Brandgefahr ermittelt. Ohne den ausgelösten Rauchmelder hätte der Wohnungsinhaber wohl eine ganz böse Überraschung erlebt hätte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – „Ein Klavier, ein Klavier…!“, der Jubelruf, den Julieta Craciunescu losließ, als sie von der Spende erfuhr, könnte durchaus aus Loriots Sketch stammen. Für die Musiklehrerin (Violine, Viola) der Musikschule Gilching ging ein Traum in Erfüllung.

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt der erste Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab.

Gilching – Zum Festakt „75 Jahre VHS Gilching, Weßling und Wörthsee“ gaben sich in der James-Krüss-Grundschule, in der auch die Bildungseinrichtung untergebracht ist, zahlreiche Ehrengäste die Klinke in die Hand. Geprägt war der Festakt von vielen Grußworten und einem spannenden Fachvortrag zum Thema „Die Suche nach der zweiten Erde“, den Dr.

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.