Oberbürgermeister Andreas Haas (rechts) und Stadthallenleiterin Medea Schmitt (2. von links) luden zur Musiknachtnachlese
ak
Germering – Die Germeringer Musiknacht am 1. Juli war wieder ein voller Erfolg. Über 2.000 Zuschauer genossen einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Diese Woche luden OB Andreas Haas, Stadthallenleiterin Medea Schmitt und das Veranstaltungsteam die beteiligten Orchester, Chöre und Gruppen zum Empfang ins Stadthallenrestaurant ein, um die Musiknacht nochmals Revue passieren zu lassen. Sage und schreibe 34 verschiedene Gruppen mit über 600 Mitwirkenden haben auf der Germeringer Musiknacht auf allen Bühnen der Stadthalle getanzt, gesungen und gespielt. Sie haben das Haus „gerockt“, ganz gleich ob mit mittelalterlichen Weisen, klassischen Orchesterwerken und Chorgesängen, mit traditioneller Volksmusik, mit Jazz, Rock oder Hiphop.
 
„Und die Germeringer sind gerne gekommen, haben Freunde und Bekannte, kulturbegeisterte alte und neue Musiknachtfans aus der gesamten Region mitgebracht, um zuzusehen, zuzuhören, zu klatschen und zu feiern. Denn die alle zwei Jahre stattfindende Germeringer Musiknacht ist ein echtes vielbeachtetes Highlight im Kulturleben der Stadt. Eintritt bezahlen musste keiner von ihnen. Das ist etwas, das die Germeringer Musiknacht im gesamten Landkreis wirklich einzigartig macht. Auch dass sämtliche Mitwirkende keine Profis sind  ist etwas Besonderes. Die Zahl 600 beweist aber noch etwas anderes. In Germering leben in der Tat nicht nur viele kulturbegeisterte Menschen, sondern auch sehr viele Kulturtreibende, die ihre Freizeit damit verbringen, wochenlang für Events wie die Musiknacht zu üben. Die unermüdlich an Liedern, Tänzen und Orchesterstücken feilen, bis der Klang perfekt ist und kein Fuß mehr einen falschen Schritt macht“, erzählt der Bürgermeister in einer sehr persönlichen Rede.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.