ak
Germering – Gut 1.400 Besucher konnten nach Schätzungen der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. (MbGG e.V.) am ersten März-Wochenende zur Modellbahn-Ausstellung in der Stadthalle Germering begrüßt werden. Bereits zum vierten Mal hatte der Verein eingeladen, das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Und dieses Versprechen wurde auch gehalten.
Vor allem für Kinder wurde ein umfangreiches Programm geboten. Für den ganz kleinen Nachwuchs stand eine Holzeisenbahn zum Spielen bereit. Für die etwas Größeren hatten die Mitglieder des Vereins eine elektrische- sowie eine Lego-Eisenbahn aufgebaut. Der Nachwuchs konnte sich auch selbst beim Zusammenbau von Modellhäuschen versuchen. Das Highlight, insbesondere auch für Germeringer, die sonst nicht so viel mit Modellbahn anfangen können, stellte sicherlich der Nachbau des Bahnhofs Unterpfaffenhofen-Germering zum Zeitpunkt der Eröffnung der Bahnlinie Pasing – Herrsching im Jahr 1903 dar. Oberbürgermeister Andreas Haas und Stadtarchivar Marcus Guckenbiehl zeigten daran großes Interesse.
Auch bei der mittlerweile gut 15 Meter langen und somit fast raumfüllenden Modulanlage des Vereins kam man auf seine Kosten. Erstmals wurde der neue sechsgleisige Bahnhof mit Namen „Fichtenau“ vorgestellt. Dieser zeigte nicht nur regen Zugbetrieb, sondern bot auch vorbildnahe Bahnhofsansagen. Ebenso geräuschvoll ging es auf der anderen Seite im Lena-Christ-Saal zu. Neben einem mit allen technischen Raffinessen ausgestatteten Bahnbetriebswerk, gab es auch eine Anlage, die zeigte, wie Feuerwehrautos nach Alarmierung mit Sirene zum Einsatzort fahren, um dort einen Brand zu löschen. Auf einem anderen Diorama zog ein Radfahrer im Maßstab 1:87 seine Runden. Selbst Bauarbeiter im gleichen Maßstab wurden so umgebaut, dass man diese Bewegungen ausführen konnte. Auf einer weiteren Anlage zeigt der junge Alexander Grube, dass das Hobby Modellbahn nicht nur etwas für ältere Herren ist. Er baute eine Nebenbahn im Maßstab 1:87 (Spur H0) mit einer beachtlichen Größe von gut 6 qm. Ein anderer Nachwuchs-Modellbahner präsentierte zusammen mit seinem Vater eine Spur N-Anlage sowie Echtdampf-Lokomotiven. Auch die große Gartenbahn-Anlage sowie aufwändig gestaltete Dioramen mit zahlreichen Feinheiten, gebaut in unterschiedlichen Größen, zogen die Besucher in ihren Bann.
Die nächste Modellbahn-Ausstellung der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. findet übrigens am Wochenende 16./17. März 2019 statt. Weitere Informationen zur Ausstellung sowie zum Verein findet man im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.