Andy Holzer (hier 2010 auf dem Mount Vinson, dem höchsten Berg der Antarktika, Foto: Andreas Scharnagl) ist ein österreichischer Profibergsteiger und Ausnahmesportler – das Außergewöhnliche hierbei: Andy Holzer ist von Geburt an blind. Trotzdem hat er die „Seven Summits“ bestiegen.
Es gibt bis heute nur zwei Bergsteiger, die das Dach der Welt ohne Zuhilfenahme von Licht erreicht haben. Holzer ist der Erste, der dies über die schwierigere Nordroute des Everest schaffen konnte.
Andreas Scharnagel

Germering – Andy Holzer (hier 2010 auf dem Mount Vinson, dem höchsten Berg der Antarktika, Foto: Andreas Scharnagl) ist ein österreichischer Profibergsteiger und Ausnahmesportler – das Außergewöhnliche hierbei: Andy Holzer ist von Geburt an blind. Trotzdem hat er die „Seven Summits“ bestiegen. Es gibt bis heute nur zwei Bergsteiger, die das Dach der Welt ohne Zuhilfenahme von Licht erreicht haben. Holzer ist der Erste, der dies über die schwierigere Nordroute des Everest schaffen konnte. Sein Motto: Den Sehenden die Augen öffnen. Was er damit sagen will, ist, dass man seine scheinbaren Schwächen einmal von einer anderen Seite aus betrachten sollte – und man sich diese so vielleicht sogar zunutze machen kann.

Wie genau Holzer die „Berge dieser Welt“ bestiegen hat, erzählt er in einer spannenden Multivisionsshow. Der Veranstalter dieser Benefiz-Aktion am Freitag, 28. Februar um 19.30 Uhr im Orlandosaal der Stadthalle ist der Lions Club Germering. Die Einnahmen kommen vollständig dem Lions Projekt „Lichtblicke für Kinder“ zugute, einem internationalen Projekt, das Kindern mit Augenkrankheiten in Afrika hilft, indem es den Aufbau von Augenkliniken vor Ort unterstützt. Nach und nach soll die augenmedizinische Versorgung für Kinder in ganz Afrika aufgebaut, ausgebaut und nachhaltig verbessert werden. Mehr Informationen sind zu finden unter www.andyholzer.com. Der Eintritt kostet 23,50 Euro (inkl. Gebühren). Karten im Vorverkauf sind u.a. erhältlich beim Germeringer SW Kartenservice und bei unserem Amper-Kurier Kartenservice im AEZ Buchenau Fürstenfeldbruck sowie an der Abendkasse.                         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.