Stadthallenleiterin Medea Schmitt und Mitarbeiterin Katharina Montag präsentierten das neue Klassik-Programm der Stadthalle
db
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun. Aber dies begeistert nicht nur die Klassikfans, sondern führt auch dazu, dass immer mehr namhafte Künstler engagiert werden können. Bei der Präsentation des neuen Programms für die kommende Saison, das im Oktober beginnen wird, hatte Medea Schmitt daher allen Grund zur Freude. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von Oktober 2018 bis Juli 2019 im Orlandosaal statt. Der britische Cellist Steven Isserlis eröffnet gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam die Konzertreihe am 19. Oktober mit einer Darbietung von Werken von Bach, Haydn und Boccherini. Am 14. Dezember sind Sabine Meyer & Friends, das sind Sabine Meyer, Martin Helmchen, Dag Jensen, Bruno Schneider und Lucas Macías Navarro, zu Gast und präsentieren mit Klarinette, Klavier, Fagott, Horn und Oboe Werke von Mozart, Schumann und Beethoven. Mit Werken von Händel, Neruda, Mozart, Hummel, Haydn und Vanhal spielen der Trompetensolist Gábor Boldoczki und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim am 25. Januar das erste Konzert der Klassikreihe im neuen Jahr. Am 22. März präsentiert das international gefragte und vielfach ausgezeichnete Minguet Quartett mit Violinen, Viola und Violoncello Werke von Haydn, Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy. Den Abschluss der Spielzeit bilden am 12. Juli das fünffach mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnete Klavierduo Tal & Groethuysen mit Werken von Gouvy, SaintSaëns und Debussy. Die Karten der Klassik-Reihe werden sowohl im Abonnement als auch im freien Einzelverkauf in drei Preiskategorien angeboten. Karten bekommen Sie unter anderem beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.