ak
Germering - „Das Einzige, was ich meiner Mannschaft heute Abend ankreiden kann, ist ihr Überzahlspiel. Daran müssen wir arbeiten“, so Trainer Sebastian Wanner nach der heimischen Pressekonferenz gegen Dorfen. Am Kampfgeist lag es an diesem Abend wahrlich nicht. Am Ende wurde erneut die düstere Chancenverwertung zum Verhängnis. Situationen mit einem Mann mehr auf dem Eis gab es vor allem im ersten Spielabschnitt zur Genüge. Ganze acht Spielminuten in Powerplay konnten nicht genutzt werden, um die Hartgummischeibe gefährlich vor ESC-Torhüter Andreas Tanzer zu bringen. Vom Glück reden kann man, dass auch die Gäste in den ersten 20 Minuten nicht sonderlich am Tore schießen interessiert waren. Die Folge: ein magerer 0:0 Pausenstand und die verpasste Chance, mit einer Führung in das Mitteldrittel zu starten.
Jubeln durften die rund 50 mitgereisten ESC-Fans in der 24. Spielminute. Spielertrainer Thomas Vogl brachte seine Farben in Führung und konnte wenig später erneut Freudenschreie ausstoßen. Andreas Attenberger sorgte drei Minuten darauf nicht nur für den 0:2 Rückstand der Wanderers, sondern auch für betrübte Gesichter unter den rund 350 Fans im Germeringer Polariom. Viele Anhänger stempelten die Partie wahrscheinlich schon als verloren ab, machten die Rechnung jedoch ohne Dominik Bahner (33.) und Moritz Lieb (34.). Denn sie waren es, die innerhalb von 39 Sekunden die Partie wieder völlig offen gestalteten. Mit einem regelrechten Doppelschlag entfachten sie nicht nur auf dem Eis neue Euphorie. In den restlichen Spielminuten des zweiten Drittels gab die Truppe vom Kapitän Christian Czaika noch einmal alles, um das Spiel sogar noch zu drehen. Eine gute Möglichkeit dazu hatte kurz vor dem zweiten Pausentee Verteidiger Mathias Jeske. Mit einem Gewaltschuss zwang er Tanzer zu einer Blitzreaktion, mit der er das 2:2 in die Pause rettete.
Als „Euphoriebremse“ erwies sich 22 Sekunden nach Wiederbeginn erneut Spielertrainer Thomas Vogl. Er ließ kurzzeitig viele Siegesträume der Hausherren platzen. Doch diese hatten die richtige Antwort schnell parat. Nicht einmal zwei Minuten später ließ Daniel Rossi die Torsirene läuten. Der wiedergenesene Stürmer bestritt sein erstes Bayernliga-Punktspiel nach einer langen Verletzungspause und stocherte den Puck in einer unübersichtlichen Situation vor Tanzer über die Torlinie. In den restlichen Spielminuten war nun also reichlich Spannung garantiert. Lange Zeit sah es danach aus, dass sich beide Mannschaften mit einer Punkteteilung abfinden müssen, was dem Spielverlauf auch sicherlich gerecht geworden wäre. Leider hatte ein Spieler der Gäste etwas dagegen. Alexander Rauscher wurde auf Seiten der Gästen umjubelter Held des Abends. Exakt drei Minuten vor Spielende trug er sich in die Torschützenliste ein und sicherte sich zur Freude seiner Mannschaft drei Punkte.
In Pfaffenhofen begann die Partie ganz nach dem Geschmack der rund 30 mitgereisten Wanderers-Fans. Nach nur 37 Sekunden fälschte Harald Nuss einen Schuss von Mathias Jeske unhaltbar in das Tor von den „IceHogs“ ab. Mit der Blitz-Führung im Rücken konnte die Mannschaft um Kapitän sogar kurz darauf nachlegen! In der vierten Spielminute zeigte Daniel Rossi, wie wichtig sein „Comeback“ für die Mannschaft ist. In Überzahl machte er den Traumstart für seine Farben perfekt und sorgte für beste Laune auf der Gästetribüne. Leider wurde der Freudentaumel recht schnell unterbrochen. Zwei Minuten nach der 2:0 Führung gelang den Hausherren der Anschlusstreffer. Noch im selben Drittel konnte der ECP sogar den Ausgleich erzielen. Im ungeliebten Penaltyschießen, zogen die Germeringer Eishockeyspieler jedoch den Kürzeren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.