Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute.
ak
Germering - Der mittlerweile traditionelle große Herbst-Buchflohmarkt der Stadtbibliothek Germering findet dieses Jahr am Samstag, den 19.11.2016, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute. Wegen des zeit- und personalintensiven Aufbaus auf drei Stockwerken schließt die Stadtbibliothek am Freitag, den 18.11.2016, bereits um 17.00 Uhr. Am Tag des Flohmarktes ist dann keine Entleihung von Medien möglich, das Team der Stadtbibliothek bittet dafür um Verständnis.
 
Wie in den vergangenen Jahren ist das Angebot sehr groß: Mehrere Tausend Bücher und andere Medien stehen zur Auswahl. Die Sachbücher sind in Themengebiete sortiert, damit eine gezielte Suche möglich ist. Es gibt wieder einen reich bestückten Bereich mit Romanen und Kinder- und Jugendbüchern. Bis auf den Raritäten-Stand werden die Bücher pro Kilogramm verkauft. Der Kilopreis bleibt mit 2,00 Euro stabil. Am Raritätenstand können Bücher zum Stückpreis erworben werden, hier kann der Preis mit den VerkäuferInnen verhandelt werden. Der Sozialdienst Germering unterstützt die Stadtbibliothek wieder mit einem leckeren Büffet, an dem Kaffee, Kuchen und Torten zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. Das Foyer der Bibliothek wird während des Flohmarktes zum Café.
 
Ab Dienstag, den 22.11.2016, können dann alle, die den Flohmarkt verpasst haben oder einfach noch mal in Ruhe schauen und wählen möchten, den so genannten "Nachverkauf" in Anspruch nehmen. In der Bibliothek steht dann bis Samstag, den 03.12.2016, eine Flohmarkt-Auswahl zu reduzierten Preisen zur Verfügung. Für Fragen rund um Flohmarkt und Nachverkauf steht das Team der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten unter der zentralen Rufnummer 089 / 89 44 51-0 gerne zur Verfügung. Anfragen werden auch gerne per e-Mail (bibliothek-germering@t-online.de) beantwortet. Sollten Bürgerinnen und Bürger der Bibliothek noch sehr gut erhaltene und möglichst aktuelle Bücher für den Flohmarkt spenden wollen, so können diese bis einschließlich Samstag, den 12.11.2016, zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek abgegeben werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.