Ein ungewöhnlicher Anblick auf der Bühne der Stadthalle Germering
ak
Germering - Ein gelungenes Konzept und beste Wetterbedingungen bescherten der Veranstaltung Classic meets Classics vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher an der Stadthalle Germering. Dort gaben sich klassische Fahrzeuge beim Oldtimer-Treffen und beim ersten „Concours d’Élégance Germering“ ein ungewöhnliches Stelldichein mit klassischer Musik. An die 2.000 Interessierte besichtigten  unter der Schrimherrschaft von OB Andreas Haas die zeitlosen Chromschönheiten und ließen sich im Orlandosaal der Stadthalle von den musikalischen Leckerbissen verwöhnen. Drei renommierte Ensembles (Brass Band München, Modern String Quartet, Duo Gromes & Riem) führten ihr Auditorium in kurzweiliger wie musikalisch exquisiter Weise durch einen breit gespannten Bogen der Musikgeschichte – vom Spätbarock bis zu klassisch arrangierten Funk-Nummern.
Vor dem Konzertsaal waren verschiedenste Oldtimer und Klassiker zu bestaunen. Vom wirklich altehrwürdigen Fahrzeug aus 1931 – wie die Hanomag 4/23 Cabrio-Limousine – bis zum moderneren Designschmankerl – z. B. der 81er DeLorean DMC-12, bekannt aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ … aus nahezu jeder Epoche fanden sich würdige wie bestaunenswerte Vertreter in Germering ein. Mit verschiedenen Anekdoten kommentierte der Initiator und Veranstalter Pascal Kapp die Oldtimer-Präsentation vor der Stadthalle und vermittelte anschaulich wie amüsant die automobile Geschichte und die Besonderheiten der teilnehmenden Fahrzeuge. Parallel wurde zudem für einen guten Zweck gearbeitet. Mit einer breit angelegten Spendenaktion unterstützt Classic meets Classics das kbo-Kinderzentrum München, eine in Deutschland einmalige Einrichtung, die auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und Behinderungen von Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.