v.li n.re: Professor Joachim Vossen, Herbert Krause, Miriam Ott, OB Andreas Haas, Petra Tech, Thomas Wieser, Albert Metz und Angelika Kropp-Dürr
ak
Germering  - Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Coffee-to-go verbraucht und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Gestapelt reichen diese Becher von der Erde bis zum Mond. Ganz abgesehen vom enormen Ressourcenverbrauch entstehen damit jährlich 40.000 Tonnen Abfall, die unsere Umwelt belasten. In Germering wird der beliebte Coffee-to-go dank des Mehrwegbecher-Pfandsystems von RECUP zukünftig umweltfreundlicher. Für 1€ Pfand erhalten Kaffeetrinkerinnen und -trinker ihr Getränk im zu 100% recyclebaren RECUP-Becher. Nach dem Kaffeegenuss können sie den Becher in einer von bereits über 200 Akzeptanzstellen in München, dem Umland und ab sofort auch in Germering, abgeben. Für alle Cafés, Bäckereien, Tankstellen und möglichen Coffee-to-go-Verkaufsstellen, die jetzt mitmachen, sponsert die Stadt die ersten 50 Becher!
Als erstes Germeringer Café-Restaurant zeigt das “meinBARISTA” wieder Weitsicht für seine Gäste und bietet ab sofort Coffee-to-go sogar in 3 Varianten an: Die Gäste bringen ihren eigenen Becher mit, erhalten ihren Kaffee in allen Varianten im hauseigenen Mehrwegbecher oder jetzt neu auch im RECUP-Pfandbecher. Die Übergabe der 50 gesponserten Becher fand kürzlich im Stadtmarketing-Büro „Löwenzahn“ im Beisein der verantwortlichen und unterstützenden Akteure statt. Auch in der Bäckerei Ziegler, mit ihren Germeringer Filialen im Hagebaumarkt sowie im Netto-Markt in der Hartstraße, können Coffee-to-go-Liebhaberinnen und –liebhaber schon seit längerer Zeit ihren Kaffee im umweltfreundlichen Becher genießen. Informationen zu RECUP und den Akzeptanzstellen findet man unter www.recup.de oder in der RECUP-App unter https://app.recup.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.