Die Basketballer haben 300 Euro an die Germeringer Kleiderkammer gespendet.
ak
Germering – „Wir wollten mal was anderes machen und uns dabei auch sozial engagieren", so Florian Engels, Trainer der Herren 3 Mannschaft der Abt. Basketball des SV Germering. „Deshalb hat unsere 15-köpfige Mannschaft im letzten Jahr das Catering während der Spiele der Jugendmannschaften organisiert. Wir haben die notwendigen Lebensmittel eingekauft, vorbereitet, ausgeschenkt, aufgeräumt und vieles mehr. Die Eltern, die die Kinder zu den Spielen begleitet haben, waren natürlich sehr dankbar, wenn sie bei uns morgens z.B. einen günstigen Kaffee bekommen konnten“. „Das Ganze lief aber nur deshalb so gut, weil in unserer Mannschaft Teamarbeit einfach großgeschrieben wird“, ergänzt Co-Trainer Dimo Mladin. Insgesamt 300 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Das Geld wurde nun für die Kleiderkammer in der Otto-Wagner-Straße gespendet. „Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, freut sich Sozialdienst-Geschäftsleiterin Sabine Brügel-Fritzen. „Wir möchten die Kleiderkammer nämlich in den nächsten Tagen neu streichen und etwas umbauen. Da kommt so eine finanzielle Unterstützung natürlich wie gerufen“. Ab 13. März kann das Ergebnis des Umbaus dann begutachtet werden - ab dann können gebrauchte Kleidung, Schuhe und Taschen in der Kleiderkammer wieder zu den regulären Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag, jeweils von 10 bis 18 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat von 9 bis 13 Uhr erworben und abgegeben werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.