Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.
Immer etwas Neues und Interessantes lassen sich die Teilnehmer vom Verein Turmgeflüster in der Stadtbibliothek Aumühle einfallen.
Turmgeflüsteer e.V.

Fürstenfeldbruck – Der Leseclub Buchgeflüster hatte Anfang des Jahres die Leser und Leserinnen der Stadtbibliothek in der Aumühle dazu eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Aus 84 Buchtiteln – ausgesucht nach persönlichen Vorlieben der Kinder und Jugendlichen des Vereins Turmgeflüster e.V. – wurden zwölf Favoriten ermittelt.

In den vergangenen vier Monaten traf sich die Gruppe regelmäßig mindestens einmal pro Woche zum Proben. Zu jedem der Bücher wurde eine aussagekräftige, etwa fünf- bis zehnminütige Szene erarbeitet und jeweils ein anderes methodisches Format gewählt. Von Schwarzlicht- und Puppen-Theater, Schattenspiel, Diaschau, Interview und Hörspiel bis hin zur choreografischen Pantomime-Performance war alles dabei. Die Kreativität der zwölf Leseratten zwischen zehn und 15 Jahren, die sich am Projekt „Bookstage“ beteiligten, kannte keine Grenzen. Es wurde viel gelesen, geschrieben, entwickelt, ausprobiert, improvisiert, interpretiert und diskutiert, wobei Ausdauer und Teamgeist gefragt waren.

Das sensationelle Ergebnis überzeugte dann die begeisterten Zuschauer Anfang Juli mittels der interaktiven Vorstellung einer temporeichen und unterhaltsamen Bücher-Show, die von einem talentierten und kompetenten jungen Ensemble mit Witz und Spielfreude im Saal der Aumühle inszeniert wurde.

Turmgeflüster e.V. widmet sich seit 2005 der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit den Schwerpunkten Literatur und Theater. Als Lese- und Literaturpädagogin und Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung konzipiert Christine Dietzinger zusammen mit einem engagierten jungen Team Projekte und vielfältige Angebote, um junge Menschen nachhaltig für das Lesen zu begeistern. Unter Anwendung ganzheitlicher und kreativer Vermittlungsmethoden werden Bücher zum Leben erweckt. Mehr Informationen zum Verein, sowie die Siegerbücher der „Bookstage“, findet man auf der Homepage unter www.turmgefluester-verein.de.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.