Von links: Tim Neuß, Cassandra Schubert (beide SSG Neptun Germering) und Carina Hengstenberger, Felix Stenglein (beide SV Wasserratten Fürstenfeldbruck).
ak
Fürstenfeldbruck - Am ersten September Wochenende machten sich zwei Wasserratten, Felix Stenglein und Carina Hengstenberger, zusammen mit neun anderen Kader-Schwimmern des Kreises Amper/Würm 4 und den Schwimmern des SSG Neptun Germering auf den Weg nach St. Johann in Tirol, um am jährlichen stattfindenden internationalen Raiffeisen-Herbstmeeting teilzunehmen. Bei „Kaiserwetter“ durften die besten Schwimmer der Kreisvereine dort unter der Regie von Trainerin Conny Feller (SSG Neptun Germering) teilnehmen. Der Wettkampf ist jedes Jahr ein Erfolg, nicht zuletzt wegen der wunderschönen Bergkulisse im Hintergrund. Im großen Starterfeld mit 26 Vereinen und knapp 1.000 Einzel- und 38 Staffelstarts aus fünf Nationen hatten die Kaderschwimmer zwar ein großes Konkurrenzfeld, zeigten sich aber für den ersten Wettkampf nach der Sommerpause in bester Form.
Der elfjährige Felix Stenglein aus Eichenau glänzte mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille über 100 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Er konnte seine Bestzeiten der letzten Saison halten und schaffte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter Brust. Wegen der Jahrgangsstarken Konkurrenz, konnte er sich hier aber nur den 5. Platz erschwimmen.
Carina Hengstenberger (zwölf Jahre) aus Aich schaffte dreimal den Sprung aufs Treppchen und holte sich eine Goldmedaille in 100 Meter Freistil und zweimal Silber in 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Auch sie konnte wieder auf die Bestzeiten der letzten Saison aufbauen und verbesserte ebenso wie Felix, ihre Zeit über 100 Meter Brust und belegte damit bei 23 Mitstreiterinnen den 6. Platz. Beide belegten jeweils in ihrem Jahrgang den zweiten Platz in der Gesamtpunktewertung und starten nun voller Elan und Trainingsehrgeiz in die neue Schwimmsaison.
Bei den beiden Staffeln starteten die Brucker  mit den Kollegen des SSG Neptun Germering, Cassandra Schubert (zwölf Jahre) und Tim Neuß (elf Jahre) und sicherten sich am Samstag in der 4x50 Meter Mixed-Lagen-Staffel den zweiten Platz; am Sonntag schwammen die vier Kaderschwimmer ihrer Konkurrenz davon und siegten so bei der 4x50 Meter Mixed-Freistil-Staffel souverän.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.