Stillberaterinnen
Die Stillberaterinnen im Landkreis FFB (v.l.): Stefanie Nonnenmann, Melanie Lang, Elisabeth Breier, Marisa Großmann, Elisabeth Oppermann und Pamela Krause.
ak
Fürstenfeldbruck – Die 40. Kalenderwoche eines Jahres ist traditionell Weltstillwoche. In diesem Jahr findet sie vom 30. September bis zum 6. Oktober statt und trägt das Motto „Stillen unterstützten – Mütter in den Mittelpunkt“. Für die freiberuflichen und ehrenamtlichen Stillberaterinnen des Landkreises, die sich vor einigen Monaten zum Netzwerk „Stillen FFB“ zusammengeschlossen haben, ist das ein Anlass, ihr aktuelles Beratungsangebot den stillenden Müttern der Region vorzustellen. Online kann dies auch auf www.stillen-ffb.de abgerufen werden.
Bereits eine über 25-jährige Tradition hat die Stillgruppe Olching. Der offene Treff, der seit September immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat in Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum um 9.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Elisabeth Esting stattfindet, wird von Stefanie Nonnenmann mit Unterstützung von Melanie Lang, beide ausgebildete AFS-Stillberaterinnen, geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen gibt es unter www.stillgruppe-olching.de.vu. Eine eigene Anlaufstelle für Mütter mit länger gestillten Kindern bietet die freiberufliche IBCLC-Stillberaterin Elisabeth Breier in Olching. Veranstaltet werden die Treffen alle sechs Wochen samstags (nächster Termin: 28. September ); eine Terminübersicht und ein Anmeldeformular sind unter www.stillen-breier.de zu finden.
Eine Einrichtung mit Tradition ist auch das Still-Nest der Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck. Jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr stehen hier die beiden IBCLC-Stillberaterinnen Elisabeth Oppermann und Pamela Krause stillenden Frauen mit Rat und Hilfe zur Verfügung und bieten die Gelegenheit zum ausführlichen Erfahrungsaustausch. Elisabeth Oppermann leitet darüber hinaus zweiwöchentlich dienstags ein Baby-Café im Forum 31 in Fürstenfeldbruck, bei dem das Thema Stillen ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Alle Termine sind auf der Homepage des Brucker Forums unter www.brucker-forum.de zu finden.
Das sechste Mitglied im Stillnetzwerk ist die IBCLC- und La Leche Liga-Beraterin Marisa Großmann. Sie bietet Stillberatung per Telefon an und leitet darüber hinaus noch eine spanische Stillgruppe in München.
Das Netzwerk „Stillen FFB“ wurde Anfang 2013 gegründet, um stillenden Müttern eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund um das Thema Muttermilch zu bieten und die Suche nach einer passenden Stillberaterin zu erleichtern. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Mütter zu unterstützen, Lösungen für Stillprobleme zu finden und für den Aufbau einer schönen und entspannten Stillbeziehung einen Beitrag zu leisten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.