Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
Die VR-Bank spendete wieder an zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis.
ak
Fürstenfeldbruck - Zweimal im Jahr werden viele Vereine und Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt.
Mitte Juli überreichten die Vorstände Walter Müller und Rainer Kerth 30.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement an Vereine aus dem Landkreis. Vom Sportclub bis zum Trachtenverein reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut. So zum Beispiel der Elternbeirat der Grundschule Maisach die Ausbildung von Lernassistenten, der SC Rot-Weiß Überacker organisiert damit ein AH-Fußballturnier und fördert den Nachwuchs, die FFW Mammendorf erwirbt einen Defibrillator für die Ersthilfe und das Kinderhaus Sonnenschein in Mammendorf verschönert die Außenanlagen.
Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 12 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise zu gewinnen. Neben Geldpreisen werden heuer auch Audi Cabrios und Kreuzfahrten verlost. Folgende Vereine aus unserem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank: Kreisjugendring, Caritas FFB, Werkstatt für Behinderte, Sportclub Oberweikertshofen, Elternbeirat Grundschule Maisach, Sport-Club Malching, SV Rot-Weiß Überacker, Pfarrverband Grafrath-Schöngeising, Blasmusik Schöngeising, Gemeinde Schöngeising, Grundschule Alling, Eukos Stiftung für sozial schwache Kinder oder Senioren, TSV Alling - Abteilung Handball, Kath. Kirchenverwaltung Emmering, Gemeinde Emmering, TV Emmering, Freiwillige Feuerwehr Mammendor, Stiftung "Ein bisschen mehr Wir", Gemeinde Mammendorf -Kindergarten Sonnenschein, Förderverein der Realschule Puchheim, Förderverein der Josef-Dering-Schule, Nachbarschaftshilfe Puchheim, VdK Ortsverband Eichenau
evang. Friedenskirche Eichenau, kath. Kirchenstiftung Eichenau, Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau, Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau, Musikverein Althegnenberg, kath. Kirchenstiftung Jesenwang, SV Haspelmoor, kath. Kirche Mittelstetten, Gemeindekindergarten Mittelstetten, DG PTSB, Seniorenbeirat der Großen Kreisstadt Germering, Hilf, Sinfonisches Blasorchester Germering, Carl-Spitzweg-Gymnasium, Gymnasium Gröbenzell, 1. SC Gröbenzell, kath. Kirchenstiftung St. Elisabeth, Sportverein Esting, Seniorenclub Esting, Olchinger Aktivsenioren, Seniorenclub Geiselbullach, Gymnasium Olching / Zirkusgruppe
Sozialdienst Olching, evang. Pfarramt Olching, kath. Pfarramt Sankt Peter und Paul, Josef Haydn-Singkreis, DGTP, Förderverein der Grundschule a. d. Kleinfeldstraße, Stadtkapelle Germering, Burschen- und Madlverein Puchheim Ort, Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Förderverein Stadtmuseum, Gemeinde Hattenhofen, Landratsamt Fürstenfeldbruck - Arbeitskreis Mahnmal, Theresen-Grundschule Germering, Stadt Germering, Sportverein Mammendorf, Fußballclub Emmering, Burschenschaft Malching, Faschingsgilde Olching, Tennisclub Eichenau, kath.-deutscher Frauenbund und die kath. Kirchenstiftung Mammendorf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.