Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Die südafrikanische Tänzerin und Choreographin Dada Masilo ist der Shooting Star der internationalen Tanzszene. Ihre frechen, energiegeladenen Neuinterpretationen westlicher Ballett-Klassiker werden weltweit gefeiert. Selbst Tschaikowskis berühmter „Schwanensee“ muss unter ihrer Regie Federn lassen. Zu Beginn schweben die Schwäne graziös auf die Bühne, bis in den weißen Tutus auch männliche Tänzer sichtbar werden, die alsbald ebenso wie die weiblichen Schwäne mit verführerischen, ausgelassenen Balztänzen um Partner werben. Spielerisch leicht verbinden sich luftige Ballettposen mit erdigen afrikanischen Rhythmen und dynamischem zeitgenössischen Tanz. In temperamentvollen Gruppenszenen und berührenden Duetten verlagert sich die Liebesgeschichte zwischen dem Prinzen Siegfried und den verwunschenen Schwänen Odette und Odile immer mehr in die explosive Welt Südafrikas. Grazie trifft auf Temperament, Tschaikowski auf Musik von Steve Reich, Camille Saint-Saens und Arvo Pärt. Klug und humorvoll spielt Dada Masilo mit Tanz-Klischees und Geschlechterrollen. Wenn sie als furiose Odette den Prinzen mit wackelndem Po und leidenschaftlichen Gesten zu verführen sucht, sich dieser aber in einem traumhaft schönen Duett mit dem schwarzen männlichen Schwan vereint, nimmt die lebenshungrige Inszenierung eine Wendung, die auch ernste Probleme Afrikas ins Blickfeld rückt.
Veranstalter ist der Theaterverein Fürstenfeldbruck. Die Aufführung findet am 29.7. 2016 im Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Beginn ist 20 Uhr, Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. im Veranstaltungsforum oder bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.