Die Gesellschafterversammlung beschließt die Gründung neuer Netzgesellschaft.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck steigen in das Erdgasnetzgeschäft ein. Bei der vergangenen Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH am 14.03.2017 wurde einstimmig die Gründung der Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH und
der Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG beschlossen. Am Mittwoch wurde ein entsprechender Kooperationsvertrag notariell beurkundet.
 
„Das ist ein wichtiger Schritt für den Einstieg der Stadtwerke Fürstenfeldbruck in das Erdgasnetzgeschäft. Dazu haben wir einen sehr verlässlichen und kompetenten Partner gefunden“, so Enno W. Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Anteilseigner der neuen Gesellschaften sind zu 50 Prozent die Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH sowie zu 50 Prozent die Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, der Netzgesellschaft im Unternehmensverbund der Energie Südbayern GmbH (ESB). Anton Erb, Geschäftsführer, der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, blickt erwartungsvoll auf die neue Partnerschaft: „Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen bei Kooperationen mit regionalen Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken im Bereich Netzbetrieb gemacht. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und sind überzeugt, dass die neue Netzgesellschaft Vorteile für alle Beteiligten bringt.“ Von großer Bedeutung ist die Neugründung auch im Hinblick auf die Neuausschreibung der Konzession für das Erdgasnetz der Stadt Fürstenfeldbruck zum Ende dieses Jahres. Geplant ist, dass sich dieneue Netzgesellschaft auf den Netzbetrieb bewirbt. Darüber hinaus sollen auch die Netzaktivitäten in den Bereichen Erdgas und Fernwärme besser koordiniert werden.
 
Auch Erich Raff, 2. Bürgermeister der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck und Vorsitzender der Aufsichtsrats der Stadtwerke Fürstenfeldbruck verspricht sich zahlreiche Synergieeffekte, von denen auch die Bürger im Netzgebiet profitieren können: „Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung ist dieser Schritt sehr zu begrüßen. Ich kenne beide Unternehmen schon viele Jahre und habe diese nicht nur als äußerst kompetent, sondern auch als weitblickend und innovativ kennengelernt. Die neue Gesellschaft steigert die Konkurrenzfähigkeit in einem sich weiter verschärfenden Wettbewerbsumfeld.“ Die Gründung der neuen Netzgesellschaft hat keinerlei Einfluss oder Auswirkungen auf die übrigen Geschäftsfelder der Stadtwerke Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.