Die jungen Radiomacher/innen gehen heuer insgesamt vier Mal auf Sendung
ak
Fürstenfeldbruck - Seit September 2016 wird am Graf-Rasso-Gymnasium in Fürstenfeldbruck die Arbeitsgemeinschaft „Schulradio“ angeboten. Alle zwei Wochen treffen sich die sieben Teilnehmer der AG mit ihrem Schulradiocoach Max Foerster von Radio Trausnitz in Landshut und bereiten die eigene Radiosendung von „Rasso ON AIR“ vor, welche das nächste Mal am 14. Juli 2017 über die Sprechanlage der Schule ausgestrahlt wird.  Insgesamt gehen die jungen Radiomacher vier Mal in diesem Schuljahr ON AIR. Dabei lernen die Teilnehmer der Schulradio-AG, wie sich redaktioneller Zeitdruck anfühlt und bekommen einen Eindruck davon, wie ein Redaktionsalltag aussieht und eine Radiosendung entsteht. Das „Rasso ON AIR“ Team unter Leitung von Friederike Heine ist stolz darauf, bereits ein eigenes Logo entworfen zu haben und arbeitet im Augenblick an der vierten Sendung, die die Themen Abitur und Ferien behandeln wird. Das Projekt „Rasso ON AIR“ läuft im Rahmen des Projekts „Schulradio Bayern“ der bayrischen Lan-deszentrale für neue Medien. „Schulradio Bayern“ richtet sich an junge Radiomacherinnen und Radi-omacher aus Bayern. Schulredaktionen erlernen im Projekt die Grundlagen des Radiojournalismus und den Umgang mit dem Medium Radio, indem sie eigene Radiosendungen produzieren. Professionelle Mitarbeiter aus dem lokalen Hörfunk in Bayern stehen den Gruppen mit Rat und Tat aus der Praxis zur Seite.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.