Dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde ein Scheck in Höhe von 20.150 Euro übergeben.
ak
Fürstenfeldbruck – Als Tradition und Verpflichtung zugleich, empfinden es die Soldaten am Standort Fürstenfeldbruck, für den Unterhalt der Gräber von gefallenen Soldaten zu sorgen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, hat mit den Worten „Mortui viventes obligant“ – „Die Toten verpflichten die Lebenden“ an die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. erinnert und um Unterstützung gebeten. Dieser Aufforderung kamen die Soldaten und Soldatinnen aus dem Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck gerne nach. Mit einem Stehempfang zur Ehrung der freiwilligen Helfer und Helferinnen bedankt sich der Bezirksverband Oberbayern im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die anwesenden Gäste wurden stellvertretend für die Soldaten der 1. und 4. Inspektion der Offizierschule der Luftwaffe sowie für die Soldaten des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr und des Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe in Kaufbeuren geehrt. Den Soldaten und Soldatinnen wurde eine Ehrenurkunde des Verbandes überreicht. „Zusammen mit dem jährlichen Kerzenverkauf und einer truppeninternen Spendenaktion am Standort kann ich Ihnen nicht ohne Stolz mitteilen, dass wir dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Scheck mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 20.150 € überreichen können“, betonte Brigadegeneral Traut in seiner Rede.
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht