Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld präsentiert im 2. Halbjahr 2017 ein vielfältiges Programmfeuerwerk
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Große Jubiläen und spannende neue Veranstaltungen bestimmen das zweite Halbjahr 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Aus knapp 70 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großveranstaltungen können Besucher des Hauses wählen, von rasanten Ritterspielen bis zu entspannter Familienzeit beim Fürstenfelder Kirta. Ab sofort liegt das neue „Journal Fürstenfeld“ in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.
 
Die Kombination aus zünftiger Musi, tradtionsreichem Programm von Maßkrug-Stemmen bis Ponyreiten, großem Markt und einer Stimmung wie auf der „Oidn Wiesn“ machen den Fürstenfelder Kirta seit zehn Jahren zum Publikumsmagneten am Kirchweihtag. Am Sonntag, den 15.10.2017, findet zur Feier bei gutem Wetter nach der Kirche ein großer Trachtenumzug statt. Natürlich darf der traditionelle Kirchweihtanz am 14. Oktober nicht fehlen! Auch schon seit zehn Jahren messen sich zudem die besten Kabarettisten und Kleinkünstler beim „Paulaner Solo+“-Wettbewerb in Fürstenfeld. Am 15. Dezember zeigen vier prominente Gewinner der vergangenen Jahre ihr „Best Of“ in einer Jubiläumsshow im Stadtsaal, moderiert von Chris Boettcher. Bereits am 22. Oktober treten die Sieger der Vorrunden 2017 beim Finale des diesjährigen Wettbewerbs an, eine bunte Mischung vom Poetry Slam Vizemeister bis zum Anarcho-Clown. Das dritte „Geburtstagskind“ ist die beliebte Blues-Reihe des Veranstaltungsforums, die in die 10. Saison geht. Unverfälschte, handgemachte Musik steht bei dieser Reihe im Mittelpunkt, die nicht nur von treuen Abonnenten geschätzt wird. Zu den bisherigen Künstlern zählten u. a. Bluesgrößen wie Louisiana Red, Pete York, Vince Weber, Abi Wallenstein, Angela Brown, Al Jones oder The Mojo Blues Band. Zum Jubiläum erhielt die Reihe auch eine grafische Auffrischung und eine eigene Webpräsenz. So können sich Fans von Blues, Boogie und Soul unter www.bluesfirst.de ganz einfach über die neuen Veranstaltungen informieren.
 
Neu in Fürstenfeld
Hardy´s Fitness und Lutzeier Facility Services veranstalten mit dem „Klosterbeben” am 27. August erstmals ein großes Sportfest für die ganze Familie. Im schönen Fürstenfeld-Areal stehen Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund. Neben Zumba-, Yoga- und Pilates-Mitmachangeboten können die Gäste zahlreiche Highlights wie Bungee Jumping, Bubble Soccer, Stand Up Paddling sowie Schlittschuhlaufen auf der Allwetter-Eisbahn ausprobieren. Freunde mittelalterlichen Treibens kommen vom 8.-10. September 2017 auf ihre Kosten: Hier finden erstmalig „Fürstenfelder Ritterspiele“ auf der Amperwiese statt. Kühne Galane in eiserner Panzerung, edle Damen in prachtvollen Gewändern, Minnesänger, Feuerspucker, Axtwerfer, Schmierenkomödianten und Handwerkszünfte unterhalten die kleinen und großen Besucher. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Ritterturniere, am Freitag, den 8. September gekrönt durch Fackelschein und Feuerspektakel mit abschließendem Höhenfeuerwerk.

Beste Unterhaltung für die ganze-Familie verspricht auch das bayerische Mysterienspiel „Wuide Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“. Unter Leitung des Regisseurs und Schauspielers Winfried Frey präsentiert das Veranstaltungsforum am 16. Dezember ein fantasievolles Rauhnachtsspektakel mit sagenhaften Gestalten und spannender Musik von Komponist Christian L. Mayer. Ganz im Zeichen der Gitarre steht die neue Reihe „GuitarFürstenfeld“. Einmal jährlich lädt das Veranstaltungsforum herausragende Musiker des Saiteninstruments, von Flamencomusik bis zu klassischer Gitarre. Den Auftakt macht am 26. Oktober das Münchner Gitarrentrio, dessen abwechslungsreiche Programme eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne sind. Dabei ersetzen sie mit lediglich drei Gitarren schon einmal ein komplettes Orchester!
 
Kultur „made in FFB“
Auch die lokalen Vereine tragen wieder zur Vielfalt des Veranstaltungsprogramms bei. So bespielen BachChor&Orchester am 09. Juli 2017 die Klosterkirche mit Werken von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Am 15. Juli feiert die szenische Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ Premiere, das der Philharmonische Chor Fürstenfeld gemeinsam mit dem Akademischen Sinfonieorchester München an insgesamt vier Abenden
zeigt. Für Tanzfreunde bieten der Galaball der Faschingsfreunde FFB am 24. November sowie die Silvestergala der Heimatgilde „Die Brucker“ willkommene Abwechslung.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es unter anderem auch beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ-Buchenau.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.