Heinrich Strauß - Past President, Dr. Ulrike Kirchhoff - Vizepräsidentin, Olaf Husmann - Präsident und Erwin Zitzmann - Sekretär.
ak
Fürstenfeldbruck - Olaf Husmann hat die Präsidentschaft des Lions Clubs Fürstenfeldbruck im neuen Lionsjahr 2016/2017 übernommen. Im feierlichen Rahmen wurden er und sein Vorstandsteam in ihre neuen Ämter eingeführt. Neben Olaf Husmann als Präsident übernehmen Dr. Ulrike Kirchhoff als Vizepräsidentin, Erwin Zitzmann als Sekretär, Frank Opitz als Schatzmeister sowie Heinrich Strauß als Past-Präsident die Verantwortung für die Aktivitäten des Brucker Clubs.
Olaf Husmann hat sich für seine Amtsperiode viel vorgenommen. „We serve – wir dienen“ ist das Motto der Lions weltweit – und auch das Motto der Brucker Löwen. Dabei liegt die Betonung nicht zuletzt auf dem „Wir“. „Denn nur gemeinsam kann der Club seine selbstgestellten Aufgaben erfüllen und die dazu notwendigen Mittel durch vielfältige Aktivitäten erwirtschaften“, betonte der Präsident in seiner Ansprache. Dabei sollen bewährte Projekte fortgeführt werden, aber durch neue Projekte speziell zugunsten von Asylsuchenden auch neue Akzente gesetzt werden. Die Mittel für die Unterstützung der sozialen Projekte generiert der Club durch unterschiedliche Veranstaltungen, beispielsweise durch das alljährliche Golfturnier, durch einen Verkaufsstand an der Kirta oder auf dem Adventsmarkt. Alle Activities werden vom Club organisiert und von den Clubmitgliedern ehrenamtlich durchgeführt. Auch Spenden sind immer herzlich willkommen. Den Erfolg der Activities in den letzten Jahren hofft der Club unter der Führung des neuen Präsidenten auch im neuen Lionsjahr fortsetzen zu können, um so seine soziale Arbeit in Stadt und Landkreis weiter fortzuführen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.