- Dr. Christoph Maier, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, ist neuer Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH. In der Gesellschafterversammlung vom 25.09.2020 wurde er von den Gesellschaftern einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft bestellt.
Dr. Christoph Maier (links), der neue Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH, und Landrat Thomas Karmasin.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Dr. Christoph Maier, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, ist neuer Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH. In der Gesellschafterversammlung vom 25.09.2020 wurde er von den Gesellschaftern einstimmig zum neuen Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft bestellt. Landrat Thomas Karmasin beglückwünscht Dr. Maier zu seiner Bestellung. Die Neubesetzung war erforderlich, nachdem Emil Schneider aus persönlichen Gründen als Geschäftsführer zurückgetreten ist. Landrat Karmasin dankte dem scheidenden Geschäftsführer für seine geleistete Aufbauarbeit seit der Gründung der Gesellschaft im Herbst 2019. Die Bestellung von Dr. Maier ist auch mit einer Neuausrichtung der Gesellschaft verbunden. Dr. Maier sieht die GmbH als Dienstleister für die kommunalen Gesellschafter; d. h. die vorrangige Aufgabe ist die Errichtung von neuem bezahlbarem Wohnraum für die Bürger der in der Gesellschaft organisierten Gemeinden. Der Einstieg ins operative Geschäft soll im Jahr 2021 mit der Errichtung eines ersten Wohnprojektes der Gesellschaft erfolgen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – „Weihnachtszeit ist Stollenzeit“ – so heißt es seit vielen Jahren bei der Brucker Bäckerinnung. Die jährliche Stollenprüfung der Brucker Innungsbäcker in der Vorweihnachtszeit hat schon eine jahrelange Tradition.

Gilching/Andechs - Manfred Herz, Vorsitzender der Mittelstandsunion, ehrte Leslie Mandoki, weltbekannter Musikproduzent, Musiker und Bandleader zum Unternehmer des Jahres im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck – Am Waldfriedhof soll neben der Aussegnungshalle in Zusammenwirken von der Stadt Fürstenfeldbruck und der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises ein neues Verwaltungs- und Wohngebäude entstehen. Auf dem städtischen Grund werden im Erdgeschoss Räume für die Friedhofsverwaltung und das Bestattungsinstitut geschaffen.

Emmering – Feldgeschworene (auch „Siebener“ oder „Untergänger“ genannt) gibt es in Deutschland bereits seit dem 12., 13. Jahrhundert. Sie bekleiden das älteste kommunale Ehrenamt. In Bayern gibt es rund 25.000 Feldgeschworene, davon etwa 130 im Landkreis. Im Gemeindegebiet kommt es durchschnittlich zu zehn Einsätzen pro Jahr.

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.